Die Weiterbildung wird in modularer Form angeboten. Sie umfasst insgesamt 640 Unterrichtseinheiten und ist in 15 Abschnitte gegliedert.
Termine
Abschnitt 1 07.06. - 11.06.2021
Abschnitt 2 26.07. - 30.07.2021
Abschnitt 3 27.09. - 01.10.2021
Abschnitt 4 25.10. - 29.10.2021
Abschnitt 5 06.12. - 10.12.2021
Abschnitt 6 17.01. - 21.01.2022
Abschnitt 7 07.03. - 11.03.2022
Abschnitt 8 25.04. - 29.04.2022
Abschnitt 9 20.06. - 24.06.2022
Abschnitt 10 25.07. - 29.07.2022
Abschnitt 11 04.10. - 07.10.2022
Abschnitt 12 21.11. - 25.11.2022
Abschnitt 13 16.01. - 20.01.2023
Abschnitt 14 06.03. - 10.03.2023
Abschnitt 15 24.05. - 28.05.2023
Die Pflege gerontopsychiatrisch erkrankter alter Menschen stellt für professionell Pflegende und pflegende Angehörige eine große Herausforderung dar. Darüber hinaus verlangt die Zunahme gerontopsychiatrischer Erkrankungen in den Krankenhäusern und den Einrichtungen der ambulanten und (teil-)stationären Altenhilfe eine konsequente Ausrichtung an modernem gerontopsychiatrischen Pflegemanagement.
In der Weiterbildung werden hilfreiche und professionelle Lösungen für den Berufsalltag in der Pflege gerontopsychiatrisch erkrankter alter Menschen erarbeitet. Dabei sind die Entwicklung von zeitgemäßen Betreuungskonzepten und die Erarbeitung praxisorientierter Handlungsstrategien von besonderer Bedeutung.
In der Weiterbildung erwerben Sie die nötigen Fähigkeiten, um im gerontopsychiatrischen Aufgabenbereich steuernd, anleitend und beratend tätig zu sein. Im Mittelpunkt des Qualifizierungskonzepts steht die Verbindung von Fachwissen mit persönlichen Kompetenzen, kommunikativen Fähigkeiten und organisationspsychologischen Aspekten des Praxistransfers.
Seminarleitung
Rosi Schmidpeter
Bildungsreferentin Katholische Akademie
Datenschutz
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns
und Ihre Rechte aus dem Datenschutz (Informationspflicht nach Art. 13 DSGVO/§15 KDG) entnehmen Sie bitte unserer Homepage.