Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Die Akademie
    • Netzwerke
    • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
    • Kooperationspartner
    • Netzwerk Qualität
    • Verbund der Caritas Akademien
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Bildungsangebote
    • Inhouse Schulungen
    • Förderung
    • Newsletter
    • Wir über uns
    • Bildungskonzept
    • Mitarbeiter*innen
    • Aktuell
    Close
  • Organisationsberatung
    • Organisations- & Personalentwicklung
    • Coaching & Supervision
    Close
  • Tagungs- und Gästehaus
    • Unser Hotelbetrieb
    • Erfolgreich tagen
    • Angenehm übernachten
    • Empfang und Rezeption
    • Mitarbeiter*innen
    • Kontakt und Anreise
    • Kapelle
    • Freizeittipps
    Close
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Die Akademie
    • Netzwerke
      • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
      • Kooperationspartner
      • Netzwerk Qualität
      • Verbund der Caritas Akademien
    • Fort- und Weiterbildungen
      • Bildungsangebote
      • Inhouse Schulungen
      • Förderung
      • Newsletter
    • Wir über uns
      • Bildungskonzept
      • Mitarbeiter*innen
      • Aktuell
  • Organisationsberatung
    • Organisations- & Personalentwicklung
    • Coaching & Supervision
  • Tagungs- und Gästehaus
    • Unser Hotelbetrieb
      • Erfolgreich tagen
      • Angenehm übernachten
      • Empfang und Rezeption
      • Mitarbeiter*innen
      • Kontakt und Anreise
      • Kapelle
    • Freizeittipps
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Akademie
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Bildungsangebote
  • Case Management für Entlassmanagement/Pflegeüberleitung im Krankenhaus
  • Startseite
  • Die Akademie
    • Netzwerke
      • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
      • Kooperationspartner
      • Netzwerk Qualität
      • Verbund der Caritas Akademien
    • Fort- und Weiterbildungen
      • Bildungsangebote
      • Inhouse Schulungen
      • Förderung
      • Newsletter
    • Wir über uns
      • Bildungskonzept
      • Mitarbeiter*innen
      • Aktuell
  • Organisationsberatung
    • Organisations- & Personalentwicklung
    • Coaching & Supervision
  • Tagungs- und Gästehaus
    • Unser Hotelbetrieb
      • Erfolgreich tagen
      • Angenehm übernachten
      • Empfang und Rezeption
      • Mitarbeiter*innen
      • Kontakt und Anreise
      • Kapelle
    • Freizeittipps
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
Fortbildung

Case Management für Entlassmanagement/Pflegeüberleitung im Krankenhaus

14.06.2023 - 27.09.2023

Beginn:
09:00 Uhr
Ende:
16:30 Uhr

http://www.katholischeakademie-regensburg.de/5M9KL

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Veranstalter
Beschreibung

Konzept und Umfang
Das Modul umfasst 50 Stunden und ist in
2 Abschnitte zu je 3 Tagen gegliedert.

Einführende Überlegungen
Kürzere Verweildauern der Patienten machen eine noch umsichtigere Versorgungsplanung
im Anschluss an den Krankenhausaufenthalt
dringend notwendig. Um insbesondere der
Brisanz sogenannter »blutiger Entlassungen«
zu entgehen, bekräftigt die am 1. Oktober 2017 in Kraft getretene Rahmenvereinbarung zum Entlassmanagement gemäß § 39 Abs. 1a Satz 9 SGB V den gesetzlichen Anspruch der Patienten auf eine geregelte Anschlussversorgung.
Ziel ist:
– die Kontinuität der Versorgung beim Übergang des Patienten zwischen den Institutionen
bzw. den Betreuungsformen
– die Vermeidung von Versorgungsbrüchen
– die Sicherung der weiteren pflegerischen
Versorgung durch Information, Beratung,
Organisation und Koordination
– die Entwicklung einer bedarfsgerechten
Lösung gemeinsam mit den Patienten
Sie erwerben die erforderlichen fachlichen und persönlichen Kompetenzen, um das Entlassund Pflegeüberleitungsmanagement verantwortlich zu übernehmen und Ihre Patienten
bedarfsorientiert zu beraten. Auf der Basis des geklärten Rollenverständnisses entwickeln Sie das Entlass- und Überleitungsmanagement in Ihrer Einrichtung konzeptionell weiter.

Ziele
Stärken Sie Ihre organisatorischen und steuernden Kompetenzen. Ausgehend von einem individuellen Versorgungsplan lernen Sie, den reibungslosen Übergang der Patienten zwischen Institutionen bzw. Betreuungsformen ressourcenschonend
zu gestalten und Versorgungsbrüche
zu vermeiden.

Zielgruppe

Gesundheits- und Krankenpfleger*innen sowie Kindergesundheits- und Krankenpfleger*innen aus Krankenhäusern

Kosten

972,00 €
Für katholische Einrichtungen 945,00 €
(o.g. Preise zzgl. Seminarverpflegung pro Tag: 23,50 €)

Veranstaltungsnummer

CM/ELM/Ü 23

Veranstalter

Ansprechperson

Heinz Hilgart
Veranstaltungsorganisation
0941 569637
0941 569637
h.hilgart@katholischeakademie-regensburg.de
Dr. Ariane Schroeder
Seminarbegleitung und inhaltliche Fragen
0941 569621
0941 569621
a.schroeder@katholischeakademie-regensburg.de
nach oben

Service

  • AGBs
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.katholischeakademie-regensburg.de/datenschutz
    • Impressum: www.katholischeakademie-regensburg.de/impressum
    Copyright © caritas 2023