Konzept und Umfang
Diese Fortbildung ist auch als Teilmodul für die zukünftige Fachweiterbildung "Pflegeexpertin/Pflegeexperte Geriatrie" anerkannt.
Einführende Überlegungen
Nichts ist aufregender, als sich an die Vergangenheit zu erinnern!
Und nichts belebt diese Erinnerung so intensiv wie ein Duft, den man einmal wahrgenommen hat. Haben Sie auch schon mal erlebt, dass bestimmte Gerüche ganz besondere Erinnerungen in Ihnen wachrufen?
Ja, auch Menschen mit einer starken kognitiven Einschränkung erleben diese Momente! Diese können, wie auch bei Ihnen, positiv oder auch negativ besetzt sein und finden Ausdruck im aktuellen Verhalten – eine aufregende Reise durch die Vergangenheit!
Nervosität, Gereiztheit bis hin zu Hinlauftendenzen und Störungen im Tag- und Nachtrhythmus – all das fordert Sie in Ihrer täglichen Arbeit heraus und macht Ihren Beruf so unglaublich spannend!
Die Aromapflege ist ein wahrer Segen! Sie kann in diesen Situationen ein effektiver Begleiter sein und gute Zugänge zu diesen Menschen schaffen.
In immer mehr Senioreneinrichtungen und Kliniken erlebt die Aromapflege einen wahren Boom und hat sich als komplementäre Pflegemethode erfolgreich etabliert. Doch damit nicht genug: Ätherische Öle können auch für Einreibungen, Massagen, Bäder und Waschungen verwendet werden. Doch die Aromapflege ist so viel mehr als nur eine Pflegemethode! Sie beinhaltet Berührungen, Dasein und liebevolle Zuwendung.
Lernen Sie die positiven Wirkweisen von ätherischen Ölen kennen, um diese gezielt und sicher beim betroffenen Menschen mit Demenz einzusetzen!
Ziele
Sie lernen die positiven Wirkungsweisen von ätherischen Ölen kennen. Sie können diese gezielt und sicher bei Menschen mit Demenz einsetzen. Sie kennen die verschiedenen Öle hinsichtlich Dosierung, Wirkungsweisen und auch Verträglichkeit. Sie kennen geeignete ätherische Öle, um diese gezielt bei herausforderndem Verhalten wie starker Unruhe, Erregung und Wut einzusetzen. Sie sind in der Lage, den Betroffenen durch gezielten Einsatz zu mehr Lebensqualität und Lebensfreude zu verhelfen.
Inhalte
Einführung in die Grundlagen der Aromapflege
Einfluss ätherischer Öle auf das körperliche und seelische Wohlbefinden und das Gedächtnis
Überblick über die verschiedenen Formen der Demenz
Qualitätskriterien für Einkauf, Auswahl und Dosierung
Düfte in der Basalen Stimulation, in der 10-Minuten-Aktivierung und in der Biografiearbeit - Duftbiografie, Sinnesaktivierung
Grenzen, Risiken, paradoxe Reaktionen
Aromapflege mit ätherischen Ölen, Hydrolaten und naturbelassenen Pflanzenölen und ihre Einsatzmöglichkeiten
Hilft Kokosfett bei Demenz? Anwendungsmöglichkeiten bei Angst, Panik, Antriebslosigkeit, depressiven Verstimmungen
Methoden/Medien
Die Dozentin orientiert sich an den Prinzipien der Erwachsenenbildung. Ausgewählte Methoden und Sozialformen sind Plenargespräche, theore-tische Impulse, Kleingruppenarbeit und praxisorientierte Fallarbeit.
Zielgruppe
Pflegende, Gerontopsychiatrische Fachkräfte, Mitarbeiter/innen in der Betreuung, zusätzliche Betreuungskräfte gem. § 53 b SGB XI, Präsenzkräfte, Interessierte
Kosten
408,00 €
Für katholische Einrichtungen 392,00 €
(o.g. Preise inkl. Seminarunterlagen und Teilverpflegung)
Veranstaltungsnummer
F 82-25