Termine
01. Abschnitt 11.11. - 15.11.2024
02. Abschnitt 20.01.- 24.01.2025
03. Abschnitt 24.02. - 28.02.2025
04. Abschnitt 07.04. - 11.04.2025
05. Abschnitt 02.06. - 06.06.2025
06. Abschnitt 21.07. - 25.07.2025
07. Abschnitt 22.09. - 26.09.2025
08. Abschnitt 17.11. - 21.11.2025
09. Abschnitt 12.01. - 16.01.2026
10. Abschnitt 23.02. - 27.02.2026
11. Abschnitt 13.04. - 17.04.2026
12. Abschnitt 18.05. - 22.05.2026
13. Abschnitt 29.06. - 03.07.2026
14. Abschnitt 14.09. - 18.09.2026
15. Abschnitt 26.10. - 30.10.2026
Konzept und Umfang
Die Weiterbildung wird in modularer Form angeboten. Sie umfasst insgesamt 600 Unterrichtseinheiten (UE), sowie zusätzlich eine Projektarbeit und ist in 15 Abschnitte gegliedert:
560 UE - Präsenzzeit
40 UE - Praktikum
Einführende Überlegungen
Die Anzahl der Menschen, die an Demenz erkrankt sind, sind in den letzten Jahren enorm gestiegen und, wenn man den Hochrechnungen Glauben schenkt, wird sich diese Situation weiter zuspitzen.
Eine enorme Herausforderung für die Gesellschaft, für die Einrichtungen und Dienste der Pflege und nicht zuletzt für die Betroffenen selbst und deren Familien.
Es gilt, auch unter den sich verändernden Bedingungen die betroffenen Menschen adäquat zu begleiten und zu unterstützen. Dies bedeutet, eine zugewandte, unterstützende, Person-zentrierte Pflege von Menschen mit Demenz zu gewährleisten und auch die Familien sowie das gesamte soziale System angemessen in den Blick zu nehmen.
Wie kann dies gelingen?
Die Zunahme gerontopsychiatrischer Erkrankungen in den Krankenhäusern und den Einrichtungen der ambulanten und (teil-)stationären Altenhilfe verlangt eine konsequente Ausrichtung am modernen gerontopsychiatrischen Pflegemanagement.
Dies bedingt, eine wertschätzende und validierende Haltung sowie die Umsetzung neuer wissenschaftlicher gerontopsychiatrischer Erkenntnisse.
Deshalb wird der Hauptfokus der Qualifizierung zur gerontopsychiatrischen Fachkraft auf die Verbindung von Fachwissen mit persönlichen Kompetenzen gelegt, sowie die Auseinandersetzung mit der jeweiligen beruflichen Praxis der Teilnehmenden.
Ziele
Die Weiterbildung hat das Ziel der Vertiefung/Verknüpfung der Themen und der Erweiterung des Lernspektrums, vor allem im Hinblick auf die Handlungskompetenz. Die Entwicklung zeitgemäßer Betreuungskonzepte sowie die Erarbeitung praxisorientierter Handlungsstrategien sind dabei von besonderer Bedeutung.
Die Weiterbildung befähigt u.a. dazu, im gerontopsychiatrischen Aufgabenbereich steuernd, anleitend und beratend tätig zu sein.
Im Mittelpunkt unseres Qualifizierungskonzepts steht die Verbindung von professionellem Fachwissen und Kenntnissen mit persönlichen Kompetenzen, kommunikativen Fähigkeiten und organisations-psychologischen Aspekten des Praxistransfers.
Wir verstehen darunter die Vertiefung und Erweiterung der folgenden vier Kompetenzbereiche:
Fachkompetenz
Praxisorientierte Erweiterung des für die Pflege und Betreuung von gerontopsychiatrisch erkrankten alten Menschen erforderlichen Fachwissens
Personale Kompetenz
- Förderung der Wahrnehmungsfähigkeit und Selbstreflexion
- Stärkung des Selbstbewusstseins
- Reflexion der persönlichen Wertorientierungen
- Entwicklung lösungsorientierter Grundhaltungen für einen heilsamen Umgang mit psychisch kranken alten Menschen
Soziale Kompetenz
- Weiterentwicklung der kommunikativen Fähigkeiten für eine professionelle und kreative gerontopsychiatrische Beziehungspflege
- Förderung der Teamorientierung und der solidarischen Zusammenarbeit
- Finden des rechten Maßes an Nähe und Distanz: Stresskompetenz, Selbstpflege und Burnout-Prophylaxe
Organisatorische Kompetenz
- Befähigung und Ermutigung zur Umsetzung des Gelernten in die Pflegepraxis, Kennenlernen von Methoden des Praxistransfers
- Kenntnis über unterschiedliche Organisationsformen gerontopsychiatrischer Pflege
Inhalte
Das Curriculum folgt den neuesten pflegewissenschaftlichen und -praktischen sowie den relevanten medizinisch-psychiatrischen, gerontologischen und gerontopsychiatrischen Erkenntnissen.
Die Weiterbildung zur gerontopsychiatrischen Fachkraft wird in modularer Form durchgeführt.
Modul A
Gerontopsychiatrische Betreuungs-Qualifikationen
- Medizinisch-pflegerische Kompetenz
- Spezielle Pflegeanforderungen und Assessment
- Grundlagen der Betreuungskompetenz
- Spezielle Betreuungsanforderungen
- Beziehungsgestaltung
- Rollenkompetenz
Modul B
Organisatorische Qualifikationen
- Organisation von Betreuung und Pflege
- Qualitätsmanagement
- Veränderungs-Management
Modul C
Beratungs-Qualifikationen
- Pflegeberatung und Vernetzung
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Planung und Gestaltung des Anleitungsprozesses
- Kollegiale Beratung
Modul D
Strukturelle Qualifikationen
- Angewandte Pflege- und Bezugswissenschaften
- Ethik
- Recht und Politik
Methoden/Medien
Die Dozentinnen und Dozenten orientieren sich an den Prinzipien und Methoden der Erwachsenenbildung. Ausgewählte Methoden sind beispielsweise Impulsreferate, Kleingruppenarbeit, Präsentationen und Trainings. Die Bereitschaft zu aktivem und selbstorganisiertem Lernen setzen wir voraus.
Zielgruppe
Fachkräfte in den Bereichen der Pflege, Therapie und sozialen Betreuung, z. B. Krankenschwestern*-pfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Altenpfleger*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Ergotherapeutinnen*-therapeuten Erzieher*innen Sozialpädagoginnen*-pädagogen
Kosten
4.965,00 €
Für katholische Einrichtungen 4.835,00 €
(o.g. Preise zzgl. Seminarverpflegung pro Tag: 26,00 €)
Anmeldegebühr 30,00 €
Seminarunterlagen 190,00 €
Prüfungs- / Zertifikatsgebühr 280,00 €
Veranstaltungsnummer
GPP 24/26