Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Die Akademie
    • Netzwerke
    • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
    • Kooperationspartner
    • Netzwerk Qualität
    • Verbund der Caritas Akademien
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Bildungsangebote
    • Inhouse Schulungen
    • Förderung
    • Newsletter
    • Wir über uns
    • Bildungskonzept
    • Mitarbeiter*innen
    • Aktuell
    Close
  • Organisationsberatung
    • Organisations- & Personalentwicklung
    • Coaching & Supervision
    Close
  • Tagungs- und Gästehaus
    • Unser Hotelbetrieb
    • Erfolgreich tagen
    • Angenehm übernachten
    • Empfang und Rezeption
    • Mitarbeiter*innen
    • Kontakt und Anreise
    • Kapelle
    • Freizeittipps
    Close
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Die Akademie
    • Netzwerke
      • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
      • Kooperationspartner
      • Netzwerk Qualität
      • Verbund der Caritas Akademien
    • Fort- und Weiterbildungen
      • Bildungsangebote
      • Inhouse Schulungen
      • Förderung
      • Newsletter
    • Wir über uns
      • Bildungskonzept
      • Mitarbeiter*innen
      • Aktuell
  • Organisationsberatung
    • Organisations- & Personalentwicklung
    • Coaching & Supervision
  • Tagungs- und Gästehaus
    • Unser Hotelbetrieb
      • Erfolgreich tagen
      • Angenehm übernachten
      • Empfang und Rezeption
      • Mitarbeiter*innen
      • Kontakt und Anreise
      • Kapelle
    • Freizeittipps
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Akademie
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Bildungsangebote
  • Basisqualifikation zur Klinischen Kodierfachkraft
  • Startseite
  • Die Akademie
    • Netzwerke
      • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
      • Kooperationspartner
      • Netzwerk Qualität
      • Verbund der Caritas Akademien
    • Fort- und Weiterbildungen
      • Bildungsangebote
      • Inhouse Schulungen
      • Förderung
      • Newsletter
    • Wir über uns
      • Bildungskonzept
      • Mitarbeiter*innen
      • Aktuell
  • Organisationsberatung
    • Organisations- & Personalentwicklung
    • Coaching & Supervision
  • Tagungs- und Gästehaus
    • Unser Hotelbetrieb
      • Erfolgreich tagen
      • Angenehm übernachten
      • Empfang und Rezeption
      • Mitarbeiter*innen
      • Kontakt und Anreise
      • Kapelle
    • Freizeittipps
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
Fortbildung 93047 Regensburg

Basisqualifikation zur Klinischen Kodierfachkraft

19.06.2023 - 07.07.2023

Beginn:
10:15 Uhr
Ende:
12:00 Uhr

http://www.katholischeakademie-regensburg.de/FG552

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Einführende Überlegungen
Eine optimierte Leistungsabbildung im DRG-System ist für die erfolgreiche und erlössichernde Abrechnung von größter Bedeutung.

Allerdings steigen die Anforderungen an die Qualität der Rechnungsstellung. Deshalb setzen Krankenhäuser nicht nur in der Kodierung, sondern auch in der zugrunde liegenden Dokumentation zunehmend auf gut aus- und weitergebildete Fachkräfte im Medizincontrolling.

Die Teilnehmer*innen dieser Weiterbildung lernen, auch spezielle Anforderungen zur Optimierung der Leistungsabbildung zu bewältigen.

Ziele
Sie erwerben Grundlagenwissen und erste Spezialkenntnisse, um Ihre Aufgaben als Klinische Kodierfachkraft verantwortlich wahrzunehmen.
So können Sie die Leistungsabbildung im G-DRG-System für Ihr Haus optimieren.

Inhalte

  • Grundlagen des G-DRG Systems
  • Kodierungssystematik im G-DRG System
  • Klassifikation der Diagnosen nach ICD 10
  • Klassifikation der Prozeduren nach OPS
  • Umgang mit den Verschlüsselungsinstrumenten
  • Allgemeine und spezielle Kodierrichtlinien
  • Medizinische Behandlungsdokumentation
  • Abrechnungsregel

Methoden/Medien
Die Dozentinnen und Dozenten orientieren sich an den Prinzipien und Methoden der Erwachsenenbildung. Ausgewählte Methoden sind beispielsweise Impulsreferate sowie der Austausch und die Diskussion im Plenum.
Die Anpassung des Konzepts an die konkrete Arbeitssituation der Teilnehmenden ist ein großes Anliegen. Mit Hilfe von zahlreichen und streng standardisierten Übungs- und Arbeitsunterlagen und Arbeitsaufträgen sichern wir praxisnahes Lernen.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus Krankenhäusern, die über medizinische Grundkenntnisse und/oder bereits über Erfahrung in der Leistungsdarstellung verfügen, Krankenschwestern*-pfleger, Mitarbeiter*innen anderer Berufsgruppen medizinischer Leistungserbringer sowie Mitarbeiter*innen in der Verwaltung

Kosten

3.210,00 €
Für katholische Einrichtungen 3.118,00 €
(o.g. Preise inkl. Seminarunterlagen und Teilverpflegung)

Veranstaltungsnummer

KK 2023

Referenten

Referent(inn)en

Alexander Reckmann
Christian Teutenberg
Ronny Vogel
Veranstalter

Ansprechperson

Heinz Hilgart
Veranstaltungsorganisation
0941 569637
0941 569637
h.hilgart@katholischeakademie-regensburg.de
Dr. Anna Sekler
Seminarbegleitung und inhaltliche Fragen
nach oben

Service

  • AGBs
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.katholischeakademie-regensburg.de/datenschutz
    • Impressum: www.katholischeakademie-regensburg.de/impressum
    Copyright © caritas 2023