Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Die Akademie
  • Organisationsberatung
  • Tagungs- und Gästehaus
  • Offene Stellen
Suche
Home
Filter
  • Netzwerke
  • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
  • Kooperationspartner
  • Netzwerk Qualität
  • Verbund der Caritas Akademien
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Bildungsangebote
  • Inhouse Schulungen
  • Förderung
  • Newsletter
  • Wir über uns
  • Bildungskonzept
  • Mitarbeiter/innen
Close
  • Organisations- & Personalentwicklung
  • Coaching & Supervision
  • Ansprechpartnerinnen Organisationsberatung
Close
  • Unser Gästehaus
  • Erfolgreich tagen
  • Angenehm übernachten
  • Empfang und Rezeption
  • Mitarbeiter/innen
  • Kapelle
  • Freizeittipps
  • Kontakt und Anreise
Close
  • Jobbörse
  • Weitere Stellenangebote
Close
  • Startseite
  • Die Akademie
    • Netzwerke
      • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
      • Kooperationspartner
      • Netzwerk Qualität
      • Verbund der Caritas Akademien
    • Fort- und Weiterbildungen
      • Bildungsangebote
      • Inhouse Schulungen
      • Förderung
      • Newsletter
    • Wir über uns
      • Bildungskonzept
      • Mitarbeiter/innen
  • Organisationsberatung
    • Organisations- & Personalentwicklung
    • Coaching & Supervision
    • Ansprechpartnerinnen Organisationsberatung
  • Tagungs- und Gästehaus
    • Unser Gästehaus
      • Erfolgreich tagen
      • Angenehm übernachten
      • Empfang und Rezeption
      • Mitarbeiter*innen
      • Kapelle
    • Freizeittipps
    • Kontakt und Anreise
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
    • Weitere Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Akademie
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Bildungsangebote
Die Akademie
  • Startseite
  • Die Akademie
  • Organisationsberatung
  • Tagungs- und Gästehaus
  • Offene Stellen
Die Akademie
  • Netzwerke
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Wir über uns
Netzwerke
  • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
  • Kooperationspartner
  • Netzwerk Qualität
  • Verbund der Caritas Akademien
Fort- und Weiterbildungen
  • Bildungsangebote
  • Inhouse Schulungen
  • Förderung
  • Newsletter
Wir über uns
  • Bildungskonzept
  • Mitarbeiter/innen
Organisationsberatung
  • Organisations- & Personalentwicklung
  • Coaching & Supervision
  • Ansprechpartnerinnen Organisationsberatung
Tagungs- und Gästehaus
  • Unser Gästehaus
  • Freizeittipps
  • Kontakt und Anreise
Unser Gästehaus
  • Erfolgreich tagen
  • Angenehm übernachten
  • Empfang und Rezeption
  • Mitarbeiter*innen
  • Kapelle
Offene Stellen
  • Jobbörse
  • Weitere Stellenangebote
Fortbildung 93047 Regensburg

Die Verwaltungsfachkraft - Dreh- und Angelpunkt eines ambulanten Pflegedienstes

Aufgaben und Anforderungsprofil

09.10.2025

Beginn:
09:00 Uhr
Ende:
16:30 Uhr

http://www.katholischeakademie-regensburg.de/0I22J

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Einführende Überlegungen
Die Verwaltungsfachkraft eines ambulanten Pflegedienstes erfüllt vielseitige und sehr spezifische Aufgaben. Sie hat neben der Pflegedienstleitung die wichtigste Funktion – vor allem, weil sie für die Korrektheit der Abrechnung mitverantwortlich ist.
Die Tätigkeit der Verwaltungsfachkraft ist entscheidend für den Erfolg und die Wirtschaftlichkeit des ambulanten Pflegedienstes.
Insbesondere der Wandel der Verwaltungsarbeit durch die EDV-gestützte Personal-Einsatz-Planung stellen sie und die Pflegedienste vor große Herausforderungen.
Darüber hinaus ist es Aufgabe der/des Verwaltungsangestellten, mit den Mitarbeiter/innen, der Pflegedienstleitung und vor allem mit den Pflegebedürftigen und deren Angehörigen adäquat zu kommunizieren.
In den letzten Jahren hat sich daher der Aufgabenbereich, zuletzt auch durch die Pflegestärkungsgesetze, allmählich hin zur/zum "Assistentin/Assistenten" von Pflegedienstleitung und Geschäftsführung entwickelt.
Dieser veränderte Aufgabenbereich verlangt spezifische Kompetenzen.

Ziele

  • Sie erwerben, vertiefen und erweitern Ihr fachliches Know-how zur Optimierung von Schlüsselprozessen, Abrechnungsverfahren und der Organisation Ihrer Arbeit als Verwaltungsfachkraft.
  • Sie reflektieren Ihre Aufgaben und Ihre Rolle als Verwaltungsfachkraft und entwickeln bzw. erweitern Ihre Kompetenzen in Richtung des veränderten Anforderungsprofils.

Inhalte

  • Veränderte Anforderungen an eine Verwaltungskraft
  • Optimale Leitungs- und Verwaltungsanteile und Beschäftigungs-umfänge unter dem Eindruck der Pflegestärkungsgesetze
  • Aufgabenverteilung zwischen Verwaltungs- und Leitungskräften
  • Grundlagen der Abrechnung mit moderner Software, neue Aufgabenverteilung zwischen Pflegedienstleitung, Mitarbeitern und Verwaltungskraft, wie z.B. Personal-Einsatz-Planung
  • Aspekte der Büroorganisation (Ablage und Verwaltung der Patienten-Stammdaten, Aufnahme eines neuen Patienten, Organisation, Termininierung und Auswertung)
  • Vollständiges Nutzen der Möglichkeiten von EDV-Programmen
  • Die betriebswirtschaftliche Seite in der Verwaltung: das Controlling
  • Kostenstellenrechnung (z.B. Kalkulation von Stundensätzen, erstellen von notwendigen Statistiken, das Führen eines Kennzahlensystems)

Methoden/Medien
Der Dozent orientiert sich an den Prinzipien der Erwachsenenbildung. Anhand ausgewählter Beispiele und umfangreicher Seminarunterlagen erhalten Sie praxisnah und anschaulich Impulse für die Umsetzung.

Zielgruppe

Verwaltungsmitarbeiter/innen ambulanter Pflegedienste, Pflegedienstleitungen mit relativ hohem Verwaltungsanteil

Kosten

267,00 €
Für katholische Einrichtungen 255,00 €
(o.g. Preise inkl. Seminarunterlagen und Teilverpflegung)

Veranstaltungsnummer

F 13-25

Referenten

Referent(inn)en

Thomas Sießegger
Dipl. Kaufmann, Organisationsberater, Autor und Sachverständiger für ambulante Pflegedienste, Trainer und Berater
Veranstalter

Ansprechperson

Klaus Thomayer
Klaus Thomayer
Veranstaltungsorganisation
+49 941 56 96 - 22
+49 941 56 96 - 22
k.thomayer@katholischeakademie-regensburg.de
Agnes Bachmann
Agnes Bachmann
Akademieleitung / Geschäftsführerin
+49 941 56 96 - 25
+49 941 56 96 - 25
a.bachmann@katholischeakademie-regensburg.de
nach oben

Service

  • AGBs
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.katholischeakademie-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.katholischeakademie-regensburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025