Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo katholischeakademie-regensburg.de
  • Startseite
  • Die Akademie
    • Netzwerke
    • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
    • Kooperationspartner
    • Netzwerk Qualität
    • Verbund der Caritas Akademien
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Bildungsangebote
    • Inhouse Schulungen
    • Förderung
    • Newsletter
    • Wir über uns
    • Bildungskonzept
    • Mitarbeiter/innen
    • Aktuell
    Close
  • Organisationsberatung
    • Organisations- & Personalentwicklung
    • Coaching & Supervision
    • Ansprechpartnerinnen Organisationsberatung
    Close
  • Tagungs- und Gästehaus
    • Unser Gästehaus
    • Erfolgreich tagen
    • Angenehm übernachten
    • Empfang und Rezeption
    • Mitarbeiter/innen
    • Kapelle
    • Freizeittipps
    • Kontakt und Anreise
    Close
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
    • Weitere Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Die Akademie
    • Netzwerke
      • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
      • Kooperationspartner
      • Netzwerk Qualität
      • Verbund der Caritas Akademien
    • Fort- und Weiterbildungen
      • Bildungsangebote
      • Inhouse Schulungen
      • Förderung
      • Newsletter
    • Wir über uns
      • Bildungskonzept
      • Mitarbeiter/innen
      • Aktuell
  • Organisationsberatung
    • Organisations- & Personalentwicklung
    • Coaching & Supervision
    • Ansprechpartnerinnen Organisationsberatung
  • Tagungs- und Gästehaus
    • Unser Gästehaus
      • Erfolgreich tagen
      • Angenehm übernachten
      • Empfang und Rezeption
      • Mitarbeiter*innen
      • Kapelle
    • Freizeittipps
    • Kontakt und Anreise
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
    • Weitere Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Akademie
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Bildungsangebote
  • Startseite
  • Die Akademie
    • Netzwerke
      • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
      • Kooperationspartner
      • Netzwerk Qualität
      • Verbund der Caritas Akademien
    • Fort- und Weiterbildungen
      • Bildungsangebote
      • Inhouse Schulungen
      • Förderung
      • Newsletter
    • Wir über uns
      • Bildungskonzept
      • Mitarbeiter/innen
      • Aktuell
  • Organisationsberatung
    • Organisations- & Personalentwicklung
    • Coaching & Supervision
    • Ansprechpartnerinnen Organisationsberatung
  • Tagungs- und Gästehaus
    • Unser Gästehaus
      • Erfolgreich tagen
      • Angenehm übernachten
      • Empfang und Rezeption
      • Mitarbeiter*innen
      • Kapelle
    • Freizeittipps
    • Kontakt und Anreise
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
    • Weitere Stellenangebote
Fortbildung 93047 Regensburg

Pflegewissen am Puls der Zeit – Refresher-Seminar zu den Expertenstandards in der Pflege (DNQP)

Steigern Sie Ihre Pflegekompetenz!

30.09.2025

Beginn:
09:00 Uhr
Ende:
16:30 Uhr

http://www.katholischeakademie-regensburg.de/20EFM

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Veranstalter
Beschreibung

Einführende Überlegungen
Als Pflegefachkraft sind Sie verpflichtet, Ihr Pflegewissen kontinuierlich zu aktualisieren, um den Anforderungen der Praxis gerecht zu werden und somit hohe Qualität in der Pflege sicherzustellen.
Aus diesem Grund bieten wir Ihnen jährlich unser neues Format „Pflegewissen am Puls der Zeit“ an.
In 2025 greifen wir die nationalen Expertenstandards in der Pflege auf. Sie sind ein entscheidendes Instrument, um die Qualität in der Pflege kontinuierlich zu verbessern. Expertenstandards in der Pflege (insgesamt zwölf) werden vom Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) entwickelt und überarbeitet sowie die Versorgungsqualität in der Praxis durch den Medizinischen Dienst geprüft. Sie entstehen aus den Veränderungen und Erfordernissen der Praxis. Dabei werden die Bedürfnisse der Menschen mit (sozial-)pflegerischem Hilfe- und Unterstützungsbedarf berücksichtigt.

In diesem Seminar setzen Sie sich mit den folgenden Standards auseinander:

  • „Kontinenzförderung in der Pflege“ (DNQP, 2024)
  • „Förderung der Mundgesundheit in der Pflege“ (DNQP, 2023)
  • „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“ (DNQP, aktualisierter Entwurf im Herbst 2024)

Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihr Pflegewissen auf den neuesten Stand zu bringen. Machen Sie sich mit den aktuellen Expertenstandards vertraut.
Tragen Sie damit zur Verbesserung der Lebensqualität und nicht zuletzt: zur Erhaltung der Selbstständigkeit der Menschen in Ihren Einrichtungen bei.

Ziele

  • Die Teilnehmenden wissen um die aktualisierten Expertenstandards in der Pflege und sind dies bzgl. auf dem neuesten Stand.
  • Sie reflektieren ihre Erfahrungen bei der Umsetzung der Expertenstandards und gewinnen neue Impulse für ihre berufliche Praxis.
  • Damit erweitern sie ihre Handlungsoptionen und sind in der Lage, ihre Erkenntnisse in der Praxis umzusetzen.
  • Sie tragen damit wesentlich zur Verbesserung der Pflege sowie der Lebensqualität und damit verbunden der Selbstständigkeit der Menschen in ihrer Einrichtung, bei.

Inhalte
Überblick über die Entwicklung, Aktualisierung und Bedeutung der Expertenstandards in der Pflege nach DNQP

Neueste aktualisierten Expertenstandards:
„Kontinenzförderung in der Pflege“ (DNQP, 2024)
„Förderung der Mundgesundheit in der Pflege“ (DNQP, 2023)
„Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“ (DNQP, aktualisierter Entwurf im Herbst 2024)

Konsequenzen für die Einrichtung und praktische Umsetzung

Methoden/Medien
Die Dozentin orientiert sich an den Prinzipien der Erwachsenenbildung. Ausgewiesene Methoden und Sozialformen sind Arbeit in Kleingruppen, Diskussionen und Impulsvorträge.

Zielgruppe

Pflegefachpersonen aus Krankenhäusern, Einrichtungen der (teil-) stationären Altenhilfe, der ambulanten Pflege sowie Hospizen, Palliativeinrichtungen, akademisch ausgebildete Pflegefachkräfte

Kosten

204,00 €
Für katholische Einrichtungen 196,00 €
(o.g. Preise inkl. Seminarunterlagen und Teilverpflegung)

Veranstaltungsnummer

F 43-25

Veranstalter

Ansprechperson

Christiane von Lottner
Christiane von Lottner
Veranstaltungsmanagement
+49 941 56 96 - 26
+49 941 56 96 - 26
c.vonlottner@katholischeakademie-regensburg.de
Christina Dietlmeier
Seminarbegleitung und inhaltliche Fragen
nach oben

Service

  • AGBs
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.katholischeakademie-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.katholischeakademie-regensburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025