Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Die Akademie
    • Netzwerke
    • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
    • Kooperationspartner
    • Netzwerk Qualität
    • Verbund der Caritas Akademien
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Bildungsangebote
    • Inhouse Schulungen
    • Förderung
    • Newsletter
    • Wir über uns
    • Bildungskonzept
    • Mitarbeiter/innen
    Close
  • Organisationsberatung
    • Organisations- & Personalentwicklung
    • Coaching & Supervision
    • Ansprechpartnerinnen Organisationsberatung
    Close
  • Tagungs- und Gästehaus
    • Unser Gästehaus
    • Erfolgreich tagen
    • Angenehm übernachten
    • Empfang und Rezeption
    • Mitarbeiter/innen
    • Kapelle
    • Freizeittipps
    • Kontakt und Anreise
    Close
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
    • Weitere Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Die Akademie
    • Netzwerke
      • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
      • Kooperationspartner
      • Netzwerk Qualität
      • Verbund der Caritas Akademien
    • Fort- und Weiterbildungen
      • Bildungsangebote
      • Inhouse Schulungen
      • Förderung
      • Newsletter
    • Wir über uns
      • Bildungskonzept
      • Mitarbeiter/innen
  • Organisationsberatung
    • Organisations- & Personalentwicklung
    • Coaching & Supervision
    • Ansprechpartnerinnen Organisationsberatung
  • Tagungs- und Gästehaus
    • Unser Gästehaus
      • Erfolgreich tagen
      • Angenehm übernachten
      • Empfang und Rezeption
      • Mitarbeiter*innen
      • Kapelle
    • Freizeittipps
    • Kontakt und Anreise
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
    • Weitere Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Akademie
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Bildungsangebote
  • Startseite
  • Die Akademie
    • Netzwerke
      • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
      • Kooperationspartner
      • Netzwerk Qualität
      • Verbund der Caritas Akademien
    • Fort- und Weiterbildungen
      • Bildungsangebote
      • Inhouse Schulungen
      • Förderung
      • Newsletter
    • Wir über uns
      • Bildungskonzept
      • Mitarbeiter/innen
  • Organisationsberatung
    • Organisations- & Personalentwicklung
    • Coaching & Supervision
    • Ansprechpartnerinnen Organisationsberatung
  • Tagungs- und Gästehaus
    • Unser Gästehaus
      • Erfolgreich tagen
      • Angenehm übernachten
      • Empfang und Rezeption
      • Mitarbeiter*innen
      • Kapelle
    • Freizeittipps
    • Kontakt und Anreise
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
    • Weitere Stellenangebote
Fortbildung 93047 Regensburg

Ethische Fallbesprechungen kompetent und sicher moderieren

Ein praxisorientiertes Training

14.10.2025 - 15.10.2025

Beginn:
09:00 Uhr
Ende:
16:30 Uhr

http://www.katholischeakademie-regensburg.de/44IB2

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Konzept und Umfang
Diese Fortbildung ist Bestandteil des Basismodul "Expertin*Experte für ethische Fallbesprechungen". Sie können diese zur Vertiefung der Moderationskompetenzen auch extra buchen.

Einführende Überlegungen
Die Organisation und Durchführung ethischer Fallbesprechungen zählt zu den zentralen Aufgaben eines Ethikberaters. Anhand eines strukturierten Gesprächsleitfadens unterstützt er in der Rolle des Moderators die Teilnehmenden dabei, ihre eigene Perspektive zu einem ethischen Konflikt einzubringen, im Miteinander unterschiedliche Positionen abzuwägen und so eine argumentativ gut begründete Entscheidung vorzubereiten.
Die Anforderungen an eine zielführende Moderation ethischer Fallbesprechungen sind komplex.

Gewinnen Sie Rollensicherheit!

Machen Sie sich im Rahmen des Seminars anhand konkreter Situationen mit den Grundlagen, Methoden und Techniken einer erfolgreichen Moderation vertraut. Gewinnen Sie Rollensicherheit.
Üben Sie unter anderem:

  • die Festlegung von Zielvorgaben und das gemeinsame Aufstellen von Gesprächsregeln
  • die Formulierung zielführender Fragen und geeigneter Interventionen
  • die konstruktive Bewältigung herausfordernder Situationen

Ziele
Machen Sie sich im Rahmen des Seminars anhand konkreter Situationen mit den Grundlagen, Methoden und Techniken einer erfolgreichen Moderation vertraut. Gewinnen Sie Rollensicherheit.

Inhalte
Festlegung von Zielvorgaben und das gemeinsame Aufstellen von Gesprächsregeln
Formulierung zielführender Fragen und geeigneter Interventionen
konstruktive Bewältigung herausfordernder Situationen

Methoden/Medien
Die Dozentin orientiert sich an den Prinzipien der Erwachsenenbildung. Ausgewählte Methoden und Sozialformen sind beispielsweise Plenargespräche, theoretische Impulse, Kleingruppenarbeit und szenische Fallarbeit.

Zielgruppe

Führungsverantwortliche und Mitarbeitende in Krankenhäusern, der Altenhilfe (stationär/teilstationär/ ambulant), der Behindertenhilfe, in Hospizen und SAPV-Diensten, Seelsorgende, Mitglieder von Ethikkomitees oder vergleichbaren Foren, Ethikbeauftragte von Verbänden und Trägern, Interessierte

Kosten

435,00 €
Für katholische Einrichtungen 417,00 €
(o.g. Preise inkl. Seminarunterlagen und Teilverpflegung)

Veranstaltungsnummer

F 98-25

Referenten

Referent(inn)en

Ariane Schroeder
Dr. phil, (Angewandte Ethik), Syst. Coach, Syst. Organisationsberaterin, Referentin Katholische Akademie
Veranstalter

Ansprechperson

Christiane von Lottner
Christiane von Lottner
Veranstaltungsmanagement
+49 941 56 96 - 26
+49 941 56 96 - 26
c.vonlottner@katholischeakademie-regensburg.de
Ariane Schroeder
Dr. Ariane Schroeder
Seminarbegleitung und inhaltliche Fragen
+49 941 56 96 - 21
+49 941 56 96 - 21
a.schroeder@katholischeakademie-regensburg.de
Facebook katholischeakademie-regensburg.de Instagram katholischeakademie-regensburg.de Linkedin katholischeakademie-regensburg.de
nach oben

Service

  • AGBs
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.katholischeakademie-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.katholischeakademie-regensburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025