Einführende Überlegungen
Entlassmanagement/Überleitungspflege – eine wertvolle und zugleich herausfordernde Tätigkeit!
Um diese Aufgabe professionell und mit Freude zu bewältigen, brauchen Sie neben hoher Fachkompetenz fundiertes, aktuelles rechtliches Wissen.
Ziele
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich im Rahmen des Forums fachlich wie rechtlich auf den neuesten Stand zu bringen und holen Sie sich wertvolle Impulse!
Bringen Sie Ihre konkreten Fragen und Gesprächssituationen mit!
Inhalte
Aktuelle fachliche und rechtliche Neuerungen
Versorgungsengpässe nach dem Krankenhausaufenthalt – im Spannungsfeld zwischen Entlassen-Müssen und fehlender Versorgungsstruktur
Handlungsspielräume der Kliniken
Aufgabe und Bedeutung von Beratung
Beratung in herausfordernden Settings
Methoden/Medien
Die Dozentin orientiert sich an den Prinzipien der Erwachsenenbildung. Ausgewählte Methoden und Sozialformen sind kurze theoretische Inputs, Einzelarbeit, die Arbeit in Kleingruppen und Plenardiskussionen. Darüber hinaus stehen die Reflektion der Erfahrungen aus der beruflichen Praxis sowie der Anwendungsbezug im Vordergrund.
Zielgruppe
Entlassmanager*innen, Pflegeüberleiter*innen und Case Manager*innen
Kosten
408,00 €
Für katholische Einrichtungen 392,00 €
(o.g. Preise inkl. Seminarunterlagen und Teilverpflegung)
Veranstaltungsnummer
F 22-25