Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Die Akademie
    • Netzwerke
    • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
    • Kooperationspartner
    • Netzwerk Qualität
    • Verbund der Caritas Akademien
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Bildungsangebote
    • Inhouse Schulungen
    • Förderung
    • Newsletter
    • Wir über uns
    • Bildungskonzept
    • Mitarbeiter/innen
    Close
  • Organisationsberatung
    • Organisations- & Personalentwicklung
    • Coaching & Supervision
    • Ansprechpartnerinnen Organisationsberatung
    Close
  • Tagungs- und Gästehaus
    • Unser Gästehaus
    • Erfolgreich tagen
    • Angenehm übernachten
    • Empfang und Rezeption
    • Mitarbeiter/innen
    • Kapelle
    • Freizeittipps
    • Kontakt und Anreise
    Close
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
    • Weitere Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Die Akademie
    • Netzwerke
      • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
      • Kooperationspartner
      • Netzwerk Qualität
      • Verbund der Caritas Akademien
    • Fort- und Weiterbildungen
      • Bildungsangebote
      • Inhouse Schulungen
      • Förderung
      • Newsletter
    • Wir über uns
      • Bildungskonzept
      • Mitarbeiter/innen
  • Organisationsberatung
    • Organisations- & Personalentwicklung
    • Coaching & Supervision
    • Ansprechpartnerinnen Organisationsberatung
  • Tagungs- und Gästehaus
    • Unser Gästehaus
      • Erfolgreich tagen
      • Angenehm übernachten
      • Empfang und Rezeption
      • Mitarbeiter*innen
      • Kapelle
    • Freizeittipps
    • Kontakt und Anreise
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
    • Weitere Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Akademie
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Bildungsangebote
  • Startseite
  • Die Akademie
    • Netzwerke
      • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
      • Kooperationspartner
      • Netzwerk Qualität
      • Verbund der Caritas Akademien
    • Fort- und Weiterbildungen
      • Bildungsangebote
      • Inhouse Schulungen
      • Förderung
      • Newsletter
    • Wir über uns
      • Bildungskonzept
      • Mitarbeiter/innen
  • Organisationsberatung
    • Organisations- & Personalentwicklung
    • Coaching & Supervision
    • Ansprechpartnerinnen Organisationsberatung
  • Tagungs- und Gästehaus
    • Unser Gästehaus
      • Erfolgreich tagen
      • Angenehm übernachten
      • Empfang und Rezeption
      • Mitarbeiter*innen
      • Kapelle
    • Freizeittipps
    • Kontakt und Anreise
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
    • Weitere Stellenangebote
Fortbildung 93047 Regensburg

Fachtag Praxisanleitung - Leidenschaft und innere Haltung als Motor für persönliche und berufliche Weiterentwicklung - Berufsstolz in der Pflege

Refresher für Praxisanleiter/innen

19.09.2025

Beginn:
09:00 Uhr
Ende:
16:30 Uhr

http://www.katholischeakademie-regensburg.de/9U654

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
Beschreibung

Einführende Überlegungen
Unerlässlich im pflegerischen Alltag sind eine hohe fachliche Kompetenz, eine starke innere Haltung, sowie ein ausgeprägtes Berufs- und Selbstbewusstsein.
Diese Fortbildung richtet sich an Praxisanleiter/innen, die ihre eigene innere Haltung und Wertschätzung für den individuellen Einzelnen zeigen, ihre Selbstkompetenz stärken und den Berufsstolz in ihren Teams fördern möchten, um Auszubildende nachhaltig für diesen wunderbaren Beruf zu begeistern.

Wie können Sie Ihre innere Haltung selbst und gemeinsam im Team reflektieren und diese festigen?
Welche Möglichkeiten gibt es, Wertschätzung zu fördern und Berufsstolz allein und im Team zu leben?
Was stärkt Sie?
Woher nehmen Sie den Mut, sich täglich den Herausforderungen des Pflegealltags zu stellen?
Wie gehen Sie mit Selbstzweifeln um?
Wie können Sie Ihre Leidenschaft für Ihren Beruf aufrechterhalten und an Auszubildende weitergeben?
Entwickeln, erkennen und nutzen Sie Ihre eigene innere Stärke und inspirieren Sie andere durch Haltung, Wertschätzung und Berufsstolz. Tragen Sie dazu bei, dass endlich von allen verstanden wird, wie wertvoll und essentiell Ihr Beitrag für die Gesellschaft ist.

Ziele
Sie setzen sich mit Ihrer inneren Haltung auseinander und reflektieren diese gemeinsam.
Sie lernen Mechanismen und Strategien kennen, die Ihnen helfen, die Facetten des Berufsstolzes zu vertiefen.
Sie erhalten inspirierende Impulse, um Ihre Motivation und Selbstwirksamkeit weiterzuentwickeln und sich darüber hinaus authentisch und selbstbewusst nach außen zu präsentieren.

Inhalte
Definition von Berufsstolz und Pflegestolz
Facetten von Berufsstolz
Bedeutung der inneren Einstellung
Förderung von Selbstwirksamkeit
Pflege und ihre Wirkungen und Möglichkeiten
Lernen am Modell
Rolle der Praxisanleitung und Teamleitung

Methoden/Medien
Der Dozentin orientiert sich an den Prinzipien der Erwachsenenbildung. Ausgewählte Methoden und Sozialformen sind kurze theoretische Inputs, Einzelarbeit, die Arbeit in Kleingruppen und Plenardiskussionen. Darüber hinaus stehen die Reflektion der Erfahrungen aus der beruflichen Praxis sowie der Anwendungsbezug im Vordergrund.

Zielgruppe

Praxisanleiter/innen aus allen beruflichen Settings, in denen Auszubildende der Pflegeberufe angeleitet werden.

Kosten

204,00 €
Für katholische Einrichtungen 196,00 €
(o.g. Preise inkl. Seminarunterlagen und Teilverpflegung)

Veranstaltungsnummer

F 67.5-25

nach oben

Service

  • AGBs
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.katholischeakademie-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.katholischeakademie-regensburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025