Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Die Akademie
    • Netzwerke
    • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
    • Kooperationspartner
    • Netzwerk Qualität
    • Verbund der Caritas Akademien
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Bildungsangebote
    • Inhouse Schulungen
    • Förderung
    • Newsletter
    • Wir über uns
    • Bildungskonzept
    • Mitarbeiter/innen
    Close
  • Organisationsberatung
    • Organisations- & Personalentwicklung
    • Coaching & Supervision
    • Ansprechpartnerinnen Organisationsberatung
    Close
  • Tagungs- und Gästehaus
    • Unser Gästehaus
    • Erfolgreich tagen
    • Angenehm übernachten
    • Empfang und Rezeption
    • Mitarbeiter/innen
    • Kapelle
    • Freizeittipps
    • Kontakt und Anreise
    Close
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
    • Weitere Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Die Akademie
    • Netzwerke
      • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
      • Kooperationspartner
      • Netzwerk Qualität
      • Verbund der Caritas Akademien
    • Fort- und Weiterbildungen
      • Bildungsangebote
      • Inhouse Schulungen
      • Förderung
      • Newsletter
    • Wir über uns
      • Bildungskonzept
      • Mitarbeiter/innen
  • Organisationsberatung
    • Organisations- & Personalentwicklung
    • Coaching & Supervision
    • Ansprechpartnerinnen Organisationsberatung
  • Tagungs- und Gästehaus
    • Unser Gästehaus
      • Erfolgreich tagen
      • Angenehm übernachten
      • Empfang und Rezeption
      • Mitarbeiter*innen
      • Kapelle
    • Freizeittipps
    • Kontakt und Anreise
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
    • Weitere Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Akademie
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Bildungsangebote
  • Startseite
  • Die Akademie
    • Netzwerke
      • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
      • Kooperationspartner
      • Netzwerk Qualität
      • Verbund der Caritas Akademien
    • Fort- und Weiterbildungen
      • Bildungsangebote
      • Inhouse Schulungen
      • Förderung
      • Newsletter
    • Wir über uns
      • Bildungskonzept
      • Mitarbeiter/innen
  • Organisationsberatung
    • Organisations- & Personalentwicklung
    • Coaching & Supervision
    • Ansprechpartnerinnen Organisationsberatung
  • Tagungs- und Gästehaus
    • Unser Gästehaus
      • Erfolgreich tagen
      • Angenehm übernachten
      • Empfang und Rezeption
      • Mitarbeiter*innen
      • Kapelle
    • Freizeittipps
    • Kontakt und Anreise
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
    • Weitere Stellenangebote
Fortbildung 93047 Regensburg

Musik im Glückskeks-Format

Entdecken Sie die wunderbaren Schätze der Musik für Ihr Leben

24.09.2025

Beginn:
09:00 Uhr
Ende:
16:30 Uhr

http://www.katholischeakademie-regensburg.de/OX354

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Veranstalter
Beschreibung

Einführende Überlegungen
„Musik reinigt die Seele vom Staub des Alltags.“ (Berthold Auerbach)

Denn Musik ist weit mehr als die leicht verfügbare Hintergrundbeschallung des Alltags. Richtig eingesetzt und bewusst dosiert, trägt sie wesentlich zum eigenen Wohlbefinden bei.
Gesundheitsforscher wissen heute, dass Klänge und Melodien dem Körper wie ein Medikament helfen und sich positiv auf Emotionen, Psyche und Körper auswirken.

Dieser heilenden Kraft der Musik spüren wir an diesem Seminartag bewusst nach und wollen sie für uns nutzbar machen.
Denn gerade für Menschen, die sich von Berufs wegen stark für andere einsetzen, ihre Mitmenschen unterstützen und viel geben, ist es unerlässlich, selbst Freude, Kraft und innere Ausgeglichenheit zu tanken und zu bewahren.

Die Engelsszene aus der Oper 'Hänsel & Gretel' von Engelbert Humperdinck soll sie dazu inspirieren, sich immer eine gute Portion Gelassenheit, Leichtigkeit und innere Zuversicht zu bewahren.

Ziele
Sie erleben Musik als wohltuendes Element für Ihre Selbstfürsorge bzw. zu ihrer Selbstwichtigkeit und tragen mit diesen Erkenntnissen und neuen Erfahrungen zu mehr Lebensqualität in ihrer Einrichtung bei.

Inhalte
In den theoretischen Teilen gehen sie unter anderem folgenden, spannenden Fragen nach:
Mit welcher Musik können sie Lichtmomente kreieren und unerschöpfliche Kraftquellen erschließen?
Wie lassen sich Krisen und negative Gefühle mit Musik leichter durchleben und aushalten?
Wie können sie sich selbst am besten mit Musik belohnen?
Welche Musik sollten sie zu bestimmten Zeiten bewusst meiden, um mögliche Nebenwirkungen der Musik zu verhindern?
Sie beginnen, eine persönliche Schatzkiste mit Musik für alle Lebenslagen zusammenzustellen.
Und sie erleben eine musikalische Meditation, entspannen mit Musik und betreten den Raum des heilsamen Singens.

Methoden/Medien
Die Dozentin orientiert sich an den Prinzipien der Erwachsenenbildung. Ausgewählte Methoden und Sozialformen sind Austausch/Diskussion im Plenum, Kleingruppenarbeit und praktische Selbsterfahrung.

Anmeldebedingungen
Christina Siebert

Zielgruppe

Pflegende aus Einrichtungen der (teil-)stationären und ambulanten Altenhilfe sowie aus Krankenhäusern, Mitarbeiter/innen der sozialen Betreuung, zusätzliche Betreuungskräfte gem. §53b SGB XI, Interessierte

Kosten

204,00 €
Für katholische Einrichtungen 196,00 €
(o.g. Preise inkl. Seminarunterlagen und Teilverpflegung)

Veranstaltungsnummer

F 118-25

Veranstalter

Ansprechperson

Klaus Thomayer
Klaus Thomayer
Veranstaltungsorganisation
+49 941 56 96 - 22
+49 941 56 96 - 22
k.thomayer@katholischeakademie-regensburg.de
Stefan Zitzl
Stefan Zitzl
Bildungsreferent
+49 941 56 96 - 34
+49 941 56 96 - 34
s.zitzl@katholischeakademie-regensburg.de
Facebook katholischeakademie-regensburg.de Instagram katholischeakademie-regensburg.de Linkedin katholischeakademie-regensburg.de
nach oben

Service

  • AGBs
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.katholischeakademie-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.katholischeakademie-regensburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025