Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo katholischeakademie-regensburg.de
  • Startseite
  • Die Akademie
    • Netzwerke
    • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
    • Kooperationspartner
    • Netzwerk Qualität
    • Verbund der Caritas Akademien
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Bildungsangebote
    • Inhouse Schulungen
    • Förderung
    • Newsletter
    • Wir über uns
    • Bildungskonzept
    • Mitarbeiter/innen
    • Aktuell
    Close
  • Organisationsberatung
    • Organisations- & Personalentwicklung
    • Coaching & Supervision
    • Ansprechpartnerinnen Organisationsberatung
    Close
  • Tagungs- und Gästehaus
    • Unser Gästehaus
    • Erfolgreich tagen
    • Angenehm übernachten
    • Empfang und Rezeption
    • Mitarbeiter/innen
    • Kapelle
    • Freizeittipps
    • Kontakt und Anreise
    Close
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
    • Weitere Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Die Akademie
    • Netzwerke
      • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
      • Kooperationspartner
      • Netzwerk Qualität
      • Verbund der Caritas Akademien
    • Fort- und Weiterbildungen
      • Bildungsangebote
      • Inhouse Schulungen
      • Förderung
      • Newsletter
    • Wir über uns
      • Bildungskonzept
      • Mitarbeiter/innen
      • Aktuell
  • Organisationsberatung
    • Organisations- & Personalentwicklung
    • Coaching & Supervision
    • Ansprechpartnerinnen Organisationsberatung
  • Tagungs- und Gästehaus
    • Unser Gästehaus
      • Erfolgreich tagen
      • Angenehm übernachten
      • Empfang und Rezeption
      • Mitarbeiter*innen
      • Kapelle
    • Freizeittipps
    • Kontakt und Anreise
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
    • Weitere Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Akademie
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Bildungsangebote
  • Startseite
  • Die Akademie
    • Netzwerke
      • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
      • Kooperationspartner
      • Netzwerk Qualität
      • Verbund der Caritas Akademien
    • Fort- und Weiterbildungen
      • Bildungsangebote
      • Inhouse Schulungen
      • Förderung
      • Newsletter
    • Wir über uns
      • Bildungskonzept
      • Mitarbeiter/innen
      • Aktuell
  • Organisationsberatung
    • Organisations- & Personalentwicklung
    • Coaching & Supervision
    • Ansprechpartnerinnen Organisationsberatung
  • Tagungs- und Gästehaus
    • Unser Gästehaus
      • Erfolgreich tagen
      • Angenehm übernachten
      • Empfang und Rezeption
      • Mitarbeiter*innen
      • Kapelle
    • Freizeittipps
    • Kontakt und Anreise
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
    • Weitere Stellenangebote
Fortbildung 93047 Regensburg

MAKS-s- Therapie - wirksame Unterstützung für Menschen mit schwerer Demenz

Zertifizierte Schulung MAKS® Grundvoraussetzung für die Zertifizierung als MAKS®-s-Therapeut ist die abgeschlossene MAKS®-m-Qualifizierung/gültiges MAKS®-m-Zertifikat.

29.07.2025 - 30.07.2025

Beginn:
09:00 Uhr
Ende:
16:30 Uhr

http://www.katholischeakademie-regensburg.de/SX8O2

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Einführende Überlegungen
MAKS® -s- ist eine multimodale, psychosoziale (nicht-medikamentöse) Therapie für Menschen mit schwerer kognitiver Beeinträchtigung oder schwerer Demenz. Die Abkürzung MAKS steht für vier Module: motorisch, alltagspraktisch, kognitiv und sozial.
Die Kombination dieser vier Komponenten kann das Fortschreiten auch von schweren kognitiven Beeinträchtigungen bis zu schwerer Demenz nachweislich beeinflussen. MAKS® -s- stabilisiert alltagspraktische und kognitive Fähigkeiten, reduziert Verhaltenssymptome der Demenz und verbessert durch den Aufbau eines sozialen Zusammenhalts die Lebensumwelt der Betroffenen.

  • MAKS® ist ein vollumfängliches Präventionsangebot (Primärprävention, Verhältnisprävention, Verhaltensprävention).
  • MAKS® entspricht den Vorgaben der S3-Leitlinien „Demenzen“ zum Umgang mit Verhaltensweisen, die als herausfordernd empfunden werden.
  • MAKS® entspricht dem Expertenstandard „Beziehungsgestaltung in der Pflege“.
  • Grundvoraussetzung für die Zertifizierung als MAKS®-s-Therapeut ist die abgeschlossene MAKS®-m-Qualifizierung/gültiges MAKS®-m-Zertifikat.
    Reflektieren Sie die eigene Einstellung gegenüber Menschen mit schwerer Demenz und hinterfragen Sie eigene Routinen. Tragen Sie damit zu einer nachhaltigen Verbesserung der Situation von MmD in Ihrer Einrichtung bei.

Ziele
Die Fortbildung ermöglicht es den Teilnehmer*innen, den Alltag von schwer an Demenz erkrankten Menschen sinnvoll zu strukturieren und einen Beitrag zum Erhalt der noch vorhandenen Kompetenzen zu leisten. Durch die auf einem festen Curriculum aufbauende Schulung lernen Pflege- und Betreuungskräfte, Therapiestunden eigenständig zu planen und durchzuführen. Die eigene Haltung wird in der Schulung reflektiert und Routinen werden hinterfragt.

Inhalte
Einführung zur MAKS®-s-Therapie und theoretische Grundlagen zur schweren Demenz sowie kognitiven Beeinträchtigungen
Wissenschaftliche Hintergründe zur MAKS®-s Studie
Theoretische Grundlagen zu Einschränkungen der Sinne und Wahrnehmung und Selbsterfahrungen
Theoretische Grundlagen zu funktionellen Beeinträchtigungen sowie psychischen- und Verhaltenssymptomen
Umgang mit Menschen mit schwerer Demenz
Umgang mit psychischen und Verhaltenssymptomen
Motorisches, Alltagspraktisches, Kognitives und Soziales Modul der MAKS®-s-Therapie

Methoden/Medien
Die Dozentin orientiert sich an den Prinzipien der Erwachsenenbildung. Ausgewählte Methoden und Sozialformen sind theoretische Inputs, Austausch im Plenum und Kleingruppenarbeit sowie szenische Fallarbeit.

Anmeldebedingungen
Anne Wirsing

Zielgruppe

Gerontopsychiatrische Fachkräfte, Personen mit abgeschlossener Ausbildung und/oder Tätigkeit in den Bereichen Betreuung & Pflege, Sozialarbeit, Physio- und Ergotherapie, Logopädie oder auch Tätigkeit auf ehrenamtlicher Basis (40h-Schulung) mit mindestens 6 Monaten Erfahrung im Umgang mit Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen.

Kosten

425,00 €
Für katholische Einrichtungen 405,00 €
(o.g. Preise inkl. Seminarunterlagen und Teilverpflegung)

Veranstaltungsnummer

F 55-25

Referenten

Referent(inn)en

Anne Wirsing
Ergotherapeutin, Dozentin im Bereich Gerontopsychatrie (Schwerpunkt Demenz), zertifizierte MAKS®-Therapeutin und MAKS®-Dozentin
Veranstalter

Ansprechperson

Klaus Thomayer
Klaus Thomayer
Veranstaltungsorganisation
+49 941 56 96 - 22
+49 941 56 96 - 22
k.thomayer@katholischeakademie-regensburg.de
Stefan Zitzl
Stefan Zitzl
Bildungsreferent
+49 941 56 96 - 34
+49 941 56 96 - 34
s.zitzl@katholischeakademie-regensburg.de
nach oben

Service

  • AGBs
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.katholischeakademie-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.katholischeakademie-regensburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025