Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Die Akademie
    • Netzwerke
    • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
    • Kooperationspartner
    • Netzwerk Qualität
    • Verbund der Caritas Akademien
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Bildungsangebote
    • Inhouse Schulungen
    • Förderung
    • Newsletter
    • Wir über uns
    • Bildungskonzept
    • Mitarbeiter/innen
    Close
  • Organisationsberatung
    • Organisations- & Personalentwicklung
    • Coaching & Supervision
    • Ansprechpartnerinnen Organisationsberatung
    Close
  • Tagungs- und Gästehaus
    • Unser Gästehaus
    • Erfolgreich tagen
    • Angenehm übernachten
    • Empfang und Rezeption
    • Mitarbeiter/innen
    • Kapelle
    • Freizeittipps
    • Kontakt und Anreise
    Close
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
    • Weitere Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Die Akademie
    • Netzwerke
      • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
      • Kooperationspartner
      • Netzwerk Qualität
      • Verbund der Caritas Akademien
    • Fort- und Weiterbildungen
      • Bildungsangebote
      • Inhouse Schulungen
      • Förderung
      • Newsletter
    • Wir über uns
      • Bildungskonzept
      • Mitarbeiter/innen
  • Organisationsberatung
    • Organisations- & Personalentwicklung
    • Coaching & Supervision
    • Ansprechpartnerinnen Organisationsberatung
  • Tagungs- und Gästehaus
    • Unser Gästehaus
      • Erfolgreich tagen
      • Angenehm übernachten
      • Empfang und Rezeption
      • Mitarbeiter*innen
      • Kapelle
    • Freizeittipps
    • Kontakt und Anreise
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
    • Weitere Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Akademie
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Bildungsangebote
  • Startseite
  • Die Akademie
    • Netzwerke
      • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
      • Kooperationspartner
      • Netzwerk Qualität
      • Verbund der Caritas Akademien
    • Fort- und Weiterbildungen
      • Bildungsangebote
      • Inhouse Schulungen
      • Förderung
      • Newsletter
    • Wir über uns
      • Bildungskonzept
      • Mitarbeiter/innen
  • Organisationsberatung
    • Organisations- & Personalentwicklung
    • Coaching & Supervision
    • Ansprechpartnerinnen Organisationsberatung
  • Tagungs- und Gästehaus
    • Unser Gästehaus
      • Erfolgreich tagen
      • Angenehm übernachten
      • Empfang und Rezeption
      • Mitarbeiter*innen
      • Kapelle
    • Freizeittipps
    • Kontakt und Anreise
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
    • Weitere Stellenangebote
Fortbildung

Sicher in der Beratung von Familien mit Kindern und Jugendlichen mit Handicap Kindern und Jugendlichen mit Handicap

Vom Leistungsrecht bis zur Netzwerkarbeit

09.11.2026

Beginn:
09:00 Uhr
Ende:
16:30 Uhr

http://www.katholischeakademie-regensburg.de/U6A27

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Veranstalter
Beschreibung

Einführende Überlegungen
Pflegeberatung wird landläufig mit der Beratung hochbetagter Menschen in Verbindung gebracht. Hilfs- und pflegebedürftige Kinder/Jugendliche und ihre Angehörigen geraten gesellschaftlich oft aus dem Blickfeld, stellen sie laut Pflege-Report 2022 mit 5.1% aller Pflegebedürftigen eine verhältnismäßig geringe Anzahl dar. Und doch stehen die 5,1% für ca. 190.000 Familien, die durch eine dauerhafte Pflegebedürftigkeit der Kinder in psychosozialer, personeller und finanzieller Hinsicht enorm herausgefordert sind.
Pflegeberater*innen hingegen treffen häufig auf Familien, die ihre Lebenssituation von außen betrachtet gut zu managen wissen. Bemerkungen, wie „Die wissen ja schon alles!“ deuten auf umfangreiche Kenntnisse der Familien.
Als Pflegeberater*in neigen Sie zum Rückzug. Nicht selten werden dann die Chancen, die in einer altersgerechten und bedürfnisorientierten Pflegeberatung liegen, vertan.
Nutzen Sie die Chancen einer professionellen Pflegeberatung bei Kindern und Jugendlichen. Unterstützen Sie die Familien, ihre individuelle Situation zu bedenken und bedarfsorientierte und tragfähige Arrangements zu treffen.

Ziele
Entwickeln bzw. vertiefen und erweitern Sie Ihre fachlichen Kompetenzen in der Pflegeberatung bei Kindern und Jugendlichen. Erfahren Sie, wie Bedarfe ermittelt werden. Lernen Sie die gesetzlichen Rahmenbedingungen und Versorgungsstrukturen inklusive ihrer Ansprechpartner kennen.

Inhalte

  • Bedarfslage von jungem Menschen mit Behinderungen und ihren Familien
  • Grundlagen des Leistungsrechts nach dem SGB IX (Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen)
  • Eingliederungshilfe für junge Menschen mit Behinderung: Aufgabe der Eingliederungshilfe, Leistungen, Gesamtplanung/Bedarfsermittlung
  • Der Schwerbehindertenausweis: Antragstellung, Feststellung der Behinderung, Rechte und Nachteilsausgleich
  • Netzwerkbildung und Vermittlung von relevanten Institutionen und Diensten

Methoden/Medien
Die Dozentinnen orientieren sich an den Prinzipien der Erwachsenen-bildung. Ausgewählte Methoden und Sozialformen sind Impulsvorträge, Diskussion und die Arbeit in Kleingruppen, Praxisberichte und szenische Fallarbeit.

Zielgruppe

Pflegeberater*innen, die Beratungsbesuche gem. der §§ 37 Abs. 3 und 45 SGB XI durchführen

Kosten

222,00 €
Für katholische Einrichtungen 211,00 €
(o.g. Preise inkl. Seminarunterlagen und Teilverpflegung)

Veranstaltungsnummer

F 42-26

Veranstalter

Ansprechperson

Christiane von Lottner
Christiane von Lottner
Veranstaltungsmanagement
+49 941 56 96 - 26
+49 941 56 96 - 26
c.vonlottner@katholischeakademie-regensburg.de
Ariane Schroeder
Dr. Ariane Schroeder
Seminarbegleitung und inhaltliche Fragen
+49 941 56 96 - 21
+49 941 56 96 - 21
a.schroeder@katholischeakademie-regensburg.de
Facebook katholischeakademie-regensburg.de Instagram katholischeakademie-regensburg.de Linkedin katholischeakademie-regensburg.de
nach oben

Service

  • AGBs
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.katholischeakademie-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.katholischeakademie-regensburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025