Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Die Akademie
    • Netzwerke
    • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
    • Kooperationspartner
    • Netzwerk Qualität
    • Verbund der Caritas Akademien
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Bildungsangebote
    • Inhouse Schulungen
    • Förderung
    • Newsletter
    • Wir über uns
    • Bildungskonzept
    • Mitarbeiter/innen
    Close
  • Organisationsberatung
    • Organisations- & Personalentwicklung
    • Coaching & Supervision
    • Ansprechpartnerinnen Organisationsberatung
    Close
  • Tagungs- und Gästehaus
    • Unser Gästehaus
    • Erfolgreich tagen
    • Angenehm übernachten
    • Empfang und Rezeption
    • Mitarbeiter/innen
    • Kapelle
    • Freizeittipps
    • Kontakt und Anreise
    Close
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
    • Weitere Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Die Akademie
    • Netzwerke
      • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
      • Kooperationspartner
      • Netzwerk Qualität
      • Verbund der Caritas Akademien
    • Fort- und Weiterbildungen
      • Bildungsangebote
      • Inhouse Schulungen
      • Förderung
      • Newsletter
    • Wir über uns
      • Bildungskonzept
      • Mitarbeiter/innen
  • Organisationsberatung
    • Organisations- & Personalentwicklung
    • Coaching & Supervision
    • Ansprechpartnerinnen Organisationsberatung
  • Tagungs- und Gästehaus
    • Unser Gästehaus
      • Erfolgreich tagen
      • Angenehm übernachten
      • Empfang und Rezeption
      • Mitarbeiter*innen
      • Kapelle
    • Freizeittipps
    • Kontakt und Anreise
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
    • Weitere Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Akademie
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Bildungsangebote
  • Startseite
  • Die Akademie
    • Netzwerke
      • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
      • Kooperationspartner
      • Netzwerk Qualität
      • Verbund der Caritas Akademien
    • Fort- und Weiterbildungen
      • Bildungsangebote
      • Inhouse Schulungen
      • Förderung
      • Newsletter
    • Wir über uns
      • Bildungskonzept
      • Mitarbeiter/innen
  • Organisationsberatung
    • Organisations- & Personalentwicklung
    • Coaching & Supervision
    • Ansprechpartnerinnen Organisationsberatung
  • Tagungs- und Gästehaus
    • Unser Gästehaus
      • Erfolgreich tagen
      • Angenehm übernachten
      • Empfang und Rezeption
      • Mitarbeiter*innen
      • Kapelle
    • Freizeittipps
    • Kontakt und Anreise
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
    • Weitere Stellenangebote
Fortbildung 93047 Regensburg

Bewegtes Denken

Zusatztermin wegen hoher Nachfrage! Das Gehirn bis ins hohe Alter durch Bewegung trainieren

18.09.2025

Beginn:
09:00 Uhr
Ende:
16:30 Uhr

http://www.katholischeakademie-regensburg.de/UT0E7

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Einführende Überlegungen
"Zu wünschen bleibt, dass in einem gesunden Körper ein gesunder Geist wohne." Decimus Iunius Iuvenalis
Dieser Wunsch wird durch die neueste Neurowissenschaftlichen Erkenntnisse bestätigt. Dabei ist Bewegung ein Schlüsselfaktor für die körperliche Gesundheit mit den positiven Auswirkungen auf das Herz-Kreislaufsystem und den Bewegungsapparat aber auch auf bestimmte Areale im Gehirn, wie den Hippocampus, dem Areal für Orientierung und Gedächtnis.
Wenn man bedenkt, dass der Zellrückgang im Hippocampus ab dem 30. Lebensjahr 1 % beträgt, dann stimmt dies bedenklich.
Hoffnungsvoll hingegen sind neuere Studien, dass diese Entwicklung durch regelmäßige Bewegung selbst im hohen Alter gestoppt wird, bis dahin, dass sich neue Nervenzellen bilden.
Voraussetzung ist, die Freude an der Bewegung, eine mittelgradige Anstrengung sowie regelmäßige Veränderungen in der Bewegung.
Ganz besonders wichtig ist, dass der geistige Verfall (insbesondere Orientierung und Gedächtnis) auch bei Menschen, die an einer Alzheimer Erkrankung leiden, erheblich verzögert werden kann.

Hier setzt das ganzheitliche Gedächtnistraining an.
Mit gezielten Aktivierungen lassen sich nicht nur der Stoffwechsel des Gehirns, sondern der ganze Organismus aktivieren und revitalisieren.

Setzen Sie sich im Rahmen des Seminars mit dem Konzept des "Bewegten Denkens" auseinander und fördern Sie Freude an der Bewegung, Kreativität, Konzentration, Orientierung und Lebensqualität der Ihnen anvertrauten Menschen. Bewegen Sie damit sich und andere!

Ziele
Sie lernen die zwölf Trainingsziele des Bundesverbandes für Gedächtnistraining kennen, die für ein ganzheitliches Gedächtnistraining eine besondere Rolle spielen. Sie sind in der Lage die verschiedenen Erlebnisdimensionen in ihren Kursplanungen zu berücksichtigen
Sie wissen um kognitive Funktionen und Einschränkungen bei Menschen mit Demenz. Sie können mit gezielten Aktivierungen nicht nur den Stoffwechsel des Gehirns, sondern den ganzen Organismus aktivieren und vitalisieren.

Inhalte
Grundlagenwissen über kognitive Funktionen und Einschränkungen bei Menschen mit Demenz, Verbindung Herz – Hirn – Körper
Aktivierung und Vitalisierung des ganzen Organismus.
Konzentration, Anspannung, Entspannung
Förderung von Kommunikation, Fantasie und Kreativität
Biografisches Arbeiten
Übungsbeispiele in verschiedenen Schwierigkeitsgraden zu allen Trainingszielen im Wechsel mit unterschiedlichsten Bewegungs- und Entspannungsübungen. Von Atemgymnastik über Qi-Gong und Kugelschreiber-Cha-Cha-Cha bis zum Zirkeltraining

Methoden/Medien
Die Dozentin orientiert sich an den Prinzipien der Erwachsenenbildung. Ausgewählte Methoden und Sozialformen sind theoretische Impulse, Diskussion und Austausch im Plenum sowie die Arbeit in Kleingruppen.

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen in der Betreuung, zusätzliche Betreuungskräfte gem. § 53b SGB XI, Gerontopsychiatrische Pflegekräfte, Präsenzkräfte, weitere Mitarbeiter/innen aus der (teil)stationären und ambulanten Pflege

Kosten

204,00 €
Für katholische Einrichtungen 196,00 €
(o.g. Preise inkl. Seminarunterlagen und Teilverpflegung)

Veranstaltungsnummer

F 53.2-25

Referenten

Referent(inn)en

Petra Leitl
Veranstalter

Ansprechperson

Klaus Thomayer
Klaus Thomayer
Veranstaltungsorganisation
+49 941 56 96 - 22
+49 941 56 96 - 22
k.thomayer@katholischeakademie-regensburg.de
Stefan Zitzl
Stefan Zitzl
Bildungsreferent
+49 941 56 96 - 34
+49 941 56 96 - 34
s.zitzl@katholischeakademie-regensburg.de
nach oben

Service

  • AGBs
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.katholischeakademie-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.katholischeakademie-regensburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025