Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Die Akademie
    • Netzwerke
    • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
    • Kooperationspartner
    • Netzwerk Qualität
    • Verbund der Caritas Akademien
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Bildungsangebote
    • Inhouse Schulungen
    • Förderung
    • Newsletter
    • Wir über uns
    • Bildungskonzept
    • Mitarbeiter/innen
    • Aktuell
    Close
  • Organisationsberatung
    • Organisations- & Personalentwicklung
    • Coaching & Supervision
    • Ansprechpartnerinnen Organisationsberatung
    Close
  • Tagungs- und Gästehaus
    • Unser Gästehaus
    • Erfolgreich tagen
    • Angenehm übernachten
    • Empfang und Rezeption
    • Mitarbeiter/innen
    • Kapelle
    • Freizeittipps
    • Kontakt und Anreise
    Close
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
    • Weitere Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Die Akademie
    • Netzwerke
      • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
      • Kooperationspartner
      • Netzwerk Qualität
      • Verbund der Caritas Akademien
    • Fort- und Weiterbildungen
      • Bildungsangebote
      • Inhouse Schulungen
      • Förderung
      • Newsletter
    • Wir über uns
      • Bildungskonzept
      • Mitarbeiter/innen
  • Organisationsberatung
    • Organisations- & Personalentwicklung
    • Coaching & Supervision
    • Ansprechpartnerinnen Organisationsberatung
  • Tagungs- und Gästehaus
    • Unser Gästehaus
      • Erfolgreich tagen
      • Angenehm übernachten
      • Empfang und Rezeption
      • Mitarbeiter*innen
      • Kapelle
    • Freizeittipps
    • Kontakt und Anreise
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
    • Weitere Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Akademie
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Bildungsangebote
  • Startseite
  • Die Akademie
    • Netzwerke
      • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
      • Kooperationspartner
      • Netzwerk Qualität
      • Verbund der Caritas Akademien
    • Fort- und Weiterbildungen
      • Bildungsangebote
      • Inhouse Schulungen
      • Förderung
      • Newsletter
    • Wir über uns
      • Bildungskonzept
      • Mitarbeiter/innen
  • Organisationsberatung
    • Organisations- & Personalentwicklung
    • Coaching & Supervision
    • Ansprechpartnerinnen Organisationsberatung
  • Tagungs- und Gästehaus
    • Unser Gästehaus
      • Erfolgreich tagen
      • Angenehm übernachten
      • Empfang und Rezeption
      • Mitarbeiter*innen
      • Kapelle
    • Freizeittipps
    • Kontakt und Anreise
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
    • Weitere Stellenangebote
Fortbildung 93047 Regensburg

"Wer wird denn gleich … !?" - Ärger als konstruktive Kraft nutzen

23.07.2025

Beginn:
09:00 Uhr
Ende:
16:30 Uhr

http://www.katholischeakademie-regensburg.de/VG50O

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Einführende Überlegungen
Kennen Sie auch Situationen, in denen Sie sich so ärgern, dass Sie das Gefühl haben, gleich platzen zu müssen?
Um das berühmte Fass zum Überlaufen zu bringen braucht es in der Regel nur eine Kleinigkeit.
Ärger gehört zu den grundlegenden menschlichen "starken" Gefühlen.
Sei es beruflich oder auch privat, es ist also völlig normal Ärger zu empfinden.
Problematisch ist dabei jedoch, dass wir uns dann nur ganz schwer auf unsere eigentliche Aufgabe konzentrieren können. Zudem kann Ärger unsere Kreativität blockieren, schlimmstenfalls macht er uns sogar krank.
Dabei geht jeder Mensch anders mit Ärger um. So scheint er an manchen Menschen nahezu abzuprallen, während andere nicht oder nur sehr schwer mit ihm umgehen können.
Grundlegend ist jedoch immer, dass durch Ärger Energien freigesetzt werden.
Deshalb geht es im Umgang mit Ärger darum, diese Energien in eine positive Richtung zu lenken, um eine destruktive Wirkung zu vermeiden.
Kommen Sie dem „Phänomen Ärger“ basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen sachlich, emotional und mit Humor auf die Spur!

Ziele

  • Sie wissen um die neuesten wisschaftlichen Erkenntnisse zum Phänomen "Ärger".
  • Sie erhalten Impulse, wie Sie mit Ihrem Ärger konstruktiv umgehen können und erschließen sich neue Handlungsmöglichkeiten.
  • Sie sind in der Lage, die "Ärger-Energie" konstruktiv für sich zu nutzen und erhalten so ein hohes Maß an Arbeits- und Lebenszufriedenheit.

Inhalte
Das Phänomen Ärger – neueste wissenschaftliche Erkenntnisse
(Neue) Wege im Umgang mit der eigenen Wut, dem eigenen Ärger
Konstruktiver Umgang mit Ärger
(Neue) Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit dem eignen Ärger
Die "Ärger-Energie" konstruktiv nutzen

Methoden/Medien
Der Dozent orientiert sich an den Prinzipien der Erwachsenenbildung. Ausgewählte Methoden und Sozialformen sind beispielsweise Plenargespräche, theoretische Impulse, Kleingruppenarbeit und szenische Fallarbeit.

Zielgruppe

Verwaltungsmitarbeiter*innen und andere Interessierte aus Einrichtungen des Gesundheitswesens, der (teil-) stationären Altenhilfe, der ambulanten Pflege und anderen sozialen Organisationen, Interessierte

Kosten

216,00 €
Für katholische Einrichtungen 207,00 €
(o.g. Preise inkl. Seminarunterlagen und Teilverpflegung)

Veranstaltungsnummer

F 11-25

Referenten

Referent(inn)en

Peter Hammerschmid
Dipl. Psychologe, Dozent für Organisations- und Personalentwicklung
Veranstalter

Ansprechperson

Klaus Thomayer
Klaus Thomayer
Veranstaltungsorganisation
+49 941 56 96 - 22
+49 941 56 96 - 22
k.thomayer@katholischeakademie-regensburg.de
Agnes Bachmann
Agnes Bachmann
Akademieleitung / Geschäftsführerin
+49 941 56 96 - 25
+49 941 56 96 - 25
a.bachmann@katholischeakademie-regensburg.de
nach oben

Service

  • AGBs
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.katholischeakademie-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.katholischeakademie-regensburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025