Einführende Überlegungen
Hygienebeauftragte überprüfen, überwachen, aktualisieren und organisieren die Hygiene in Einrichtungen. Die zunehmend schwierigen Bedingungen in Pflegeeinrichtungen machen die Etablierung von Hygienebeauftragten noch wichtiger. Gerade in Zeiten von Corona wird dies überdeutlich.
Für die Beauftragten ist regelmäßige Fortbildung ist Muss, um das eigene Wissen zu aktualisieren und zu vertiefen.
In der Hygiene gibt es immer wieder Neuigkeiten, wie veränderte mikro-biologische Gefahren oder neue gesetzliche Rahmenbedingungen. Hygienebeauftragte leisten daher einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der gesetzlichen Qualitätssicherung und sind für eine optimale Implementierung der Hygienestandards mitverantwortlich.
Sie müssen regelmäßig nachweisen, dass sie sich weitergebildet haben. Ihre Fachkenntnisse müssen immer auf dem aktuellsten Stand sein. In diesem Seminar haben sie die Möglichkeit, Probleme auszutauschen, neue Richtlinien kennenzulernen sowie Bekanntes aufzufrischen.
Die Fortbildung basiert auf neuesten Vorgaben und wendet sich an alle, die ihr Grundlagenwissen auffrischen, aktualisieren und wichtige Themen in der Hygiene vertiefen wollen. Das Update vermittelt Kenntnisse über aktuelle rechtliche, wissenschaftliche und pflegerische Entwicklungen und Aspekte zum Thema Hygiene. Es gibt zudem Hilfestellungen zur praktischen Umsetzung im beruflichen Alltag.
Aktualisieren und vertiefen Sie Ihr Grundlagenwissen in Sachen "Hygiene"!
Ziele
Sie erwerben, vertiefen und erweitern Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen, um Ihre Aufgaben als Hygienebeauftragte*r in Ihrer Einrichtung verantwortlich wahrzunehmen.
Inhalte
- Neues zum Thema Hygiene und aktuelle rechtliche Änderungen
- Neues von der KRINKO
- Die virtuelle Begehung – häufige Mängel im Alltag
- Corona – Hintergründe, Maßnahmen, Prävention
Methoden/Medien
Der Dozent orientiert sich an den Prinzipien der Erwachsenenbildung. Ausgewählte Methoden und Sozialformen sind Impulsvorträge, Austauschund Diskussion im Plenum.
Zielgruppe
Hygienebeauftragte, Hauswirtschaftsleitungen, Pflegekräfte, Führungsverantwortliche aus Einrichtungen der (teil-)stationären Altenhilfe, der ambulanten Pflege, der Behindertenhilfe und anderen sozialen Einrichtungen
Kosten
323,00 €
Für katholische Einrichtungen 310,00 €
(o.g. Preise inkl. Seminarunterlagen und Teilverpflegung)
Veranstaltungsnummer
F 100-25