Einführende Überlegungen
Qualitätsmanagement ist ein fortlaufender Prozess, der die Entwicklung Ihrer Einrichtung vorantreibt und damit maßgeblich zur Erreichung der Ziele Ihrer Institution beiträgt.
In diesem Sinne hat das Qualitätsmanagement eine tragende Rolle.
Um diesen Bereich verantwortlich auszufüllen, brauchen die zuständigen Mitarbeiter/innen fortlaufend aktuelles Wissen und den Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen.
Gewinnen Sie im Rahmen des Seminars einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Qualitätsmanagement.
Tauschen Sie Ihre Erfahrungen mit Fachkolleginnen und -kollegen aus und erarbeiten Sie systematisch und zielorientiert praktikable Lösungen.
Aktualisieren und vergleichen Sie Ihr Qualitätshandbuch und vergleichen Sie Ihr QM-System im kollegialen Benchmark.
Erweitern Sie Ihr Knowhow, um in Auditsituationen adäquat zu reagieren.
Identifizieren Sie die Stärken und Herausforderungen im eigenen QM-System und lernen Sie, das Qualitätsmanagement im eigenen Unternehmen positiv darzustellen.
Ziele
Sie kennen die aktuellen Entwicklungen im Qualitätsmanagement und passen das Qualitätsmanagement in Ihrer Einrichtung entsprechend an.
Inhalte
Aktuelles im Qualitätsmanagement, z.
Neues zu den MD- (ehemals MDK) Prüfungen
Erarbeitung von praktikablen Lösungen zu aktuellen QM-Themen in Ihrer Einrichtung
Schwächen und Stärken-Analyse im eigenen QM-System
Erfahrungsaustausch unter Kollegen
Methoden/Medien
Die Dozentin orientiert sich an den Prinzipien der Erwachsenenbildung. Ausgewählte Methoden und Sozialformen sind Impulsvorträge, Diskussion und die Arbeit in Kleingruppen.
Zielgruppe
Qualitätsmanagementbeauftragte mit Praxiserfahrung, Führungsverantwortliche und Personen, die in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens sowie der Alten-/Behindertenhilfe mit dem Qualitätsmanagement befasst sind
Kosten
306,00 €
Für katholische Einrichtungen 293,00 €
(o.g. Preise inkl. Seminarunterlagen und Teilverpflegung)
Veranstaltungsnummer
F 17-25