Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo katholischeakademie-regensburg.de
  • Startseite
  • Die Akademie
    • Netzwerke
    • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
    • Kooperationspartner
    • Netzwerk Qualität
    • Verbund der Caritas Akademien
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Bildungsangebote
    • Inhouse Schulungen
    • Förderung
    • Newsletter
    • Wir über uns
    • Bildungskonzept
    • Mitarbeiter/innen
    • Aktuell
    Close
  • Organisationsberatung
    • Organisations- & Personalentwicklung
    • Coaching & Supervision
    • Ansprechpartnerinnen Organisationsberatung
    Close
  • Tagungs- und Gästehaus
    • Unser Gästehaus
    • Erfolgreich tagen
    • Angenehm übernachten
    • Empfang und Rezeption
    • Mitarbeiter/innen
    • Kapelle
    • Freizeittipps
    • Kontakt und Anreise
    Close
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
    • Weitere Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Die Akademie
    • Netzwerke
      • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
      • Kooperationspartner
      • Netzwerk Qualität
      • Verbund der Caritas Akademien
    • Fort- und Weiterbildungen
      • Bildungsangebote
      • Inhouse Schulungen
      • Förderung
      • Newsletter
    • Wir über uns
      • Bildungskonzept
      • Mitarbeiter/innen
      • Aktuell
  • Organisationsberatung
    • Organisations- & Personalentwicklung
    • Coaching & Supervision
    • Ansprechpartnerinnen Organisationsberatung
  • Tagungs- und Gästehaus
    • Unser Gästehaus
      • Erfolgreich tagen
      • Angenehm übernachten
      • Empfang und Rezeption
      • Mitarbeiter*innen
      • Kapelle
    • Freizeittipps
    • Kontakt und Anreise
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
    • Weitere Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Akademie
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Bildungsangebote
  • Startseite
  • Die Akademie
    • Netzwerke
      • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
      • Kooperationspartner
      • Netzwerk Qualität
      • Verbund der Caritas Akademien
    • Fort- und Weiterbildungen
      • Bildungsangebote
      • Inhouse Schulungen
      • Förderung
      • Newsletter
    • Wir über uns
      • Bildungskonzept
      • Mitarbeiter/innen
      • Aktuell
  • Organisationsberatung
    • Organisations- & Personalentwicklung
    • Coaching & Supervision
    • Ansprechpartnerinnen Organisationsberatung
  • Tagungs- und Gästehaus
    • Unser Gästehaus
      • Erfolgreich tagen
      • Angenehm übernachten
      • Empfang und Rezeption
      • Mitarbeiter*innen
      • Kapelle
    • Freizeittipps
    • Kontakt und Anreise
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
    • Weitere Stellenangebote
Fortbildung 93047 Regensburg

"Neuro-Leadership" - Erfolgreich führen mit den Erkenntnissen aus der Neurobiologie

Grundlagenseminar für das Seminar zur Mitarbeitermotivation am 09.10.2025

21.05.2025

Beginn:
09:00 Uhr
Ende:
16:30 Uhr

http://www.katholischeakademie-regensburg.de/9S365

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Einführende Überlegungen
Vor allem vor dem Hintergrund des sich zuspitzenden chronischen Personalmangel (nicht nur) im Gesundheitswesen und der Altenhilfe spielt eine erfolgreiche Personalführung (einschließlich Onboarding und Personalbindung) eine immer größere Rolle für den Erfolg, um nicht zu sagen für das Überleben Ihrer Einrichtung.
Die Mitarbeitenden dauerhaft in ihrer Leistungsbereitschaft zu halten ist heute ebenso wichtig, wie die Bedeutung des Zufriedenheitsgefühls, das die Mitarbeitenden am Arbeitsplatz empfinden und das wesentlich von Ihnen als Führungskraft beeinflusst wird.
Beim Thema Führung gibt es viele verschiedene Ansätze und täglich kommen neue Ideen und Trends dazu, um dieser Situation gerecht zu werden. Vielmehr als nur ein Modetrend sind allerdings die Erkenntnisse, die die moderne Neurobiologie auch hinsichtlich eines erfolgreichen Managements liefert:
„Neuro-Leadership“
Ein feststehender Begriff, der die Anwendung der Ergebnisse aus der Gehirnforschung auf die Führung von Menschen umfasst.

Setzen Sie sich im Rahmen des Seminartages anhand typischer Situationen des Führungsalltags damit auseinander, wie Ihnen die Erkenntnisse aus der Neurobiologie für ein erfolgreiches Führungsverhalten hilfreich sein können, beim Bewerten und Entscheiden ebenso, wie beim Verhandeln, Kommunizieren, Beurteilen, Fördern, Verändern u. v. a.

Ziele

  • Sie kennen die Rolle von "Neuro-Leadership" für die Personalführung.
  • Sie wissen um die Bedingungen, unter denen das menschliche Gerhinr die richtigen Entscheidungen fällt, Probleme löst und effektiv Entscheidungen fällt.
  • Sie sind in der Lage, die diese Erkenntnisse gezielt in Ihr Führungshandeln zu integrieren.

Inhalte

  • „Neuro-Leadership“ – was ist das?
  • die neuesten Erkenntnisse der Neurobiologie hinsichtlich menschlichen (Arbeits)Verhaltens
  • die Bedeutung der Erkenntnisse für ein „gehirnorientiertes“ Führungshandeln
  • gezielte Interventionen in der Mitarbeiterführung

Methoden/Medien
Der Dozent orientiert sich an den Prinzipien der Erwachsenenbildung. Ausgewählte Methoden und Sozialformen sind theoretische Impulse, Diskussion im Plenum, Fallarbeit und Kleingruppenarbeit.

Zielgruppe

Führungsverantwortliche aus Krankenhäusern, Einrichtungen der (teil-)stationären Altenhilfe, der ambulanten Pflege, der Behindertenhilfe und anderen sozialen Einrichtungen

Kosten

227,00 €
Für katholische Einrichtungen 218,00 €
(o.g. Preise inkl. Seminarunterlagen und Teilverpflegung)

Veranstaltungsnummer

F 20-25

Referenten

Referent(inn)en

Peter Hammerschmid
Dipl. Psychologe, Dozent für Organisations- und Personalentwicklung
Veranstalter

Ansprechperson

Klaus Thomayer
Klaus Thomayer
Veranstaltungsorganisation
+49 941 56 96 - 22
+49 941 56 96 - 22
k.thomayer@katholischeakademie-regensburg.de
Agnes Bachmann
Agnes Bachmann
Akademieleitung / Geschäftsführerin
+49 941 56 96 - 25
+49 941 56 96 - 25
a.bachmann@katholischeakademie-regensburg.de
nach oben

Service

  • AGBs
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.katholischeakademie-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.katholischeakademie-regensburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025