Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Die Akademie
    • Netzwerke
    • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
    • Kooperationspartner
    • Netzwerk Qualität
    • Verbund der Caritas Akademien
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Bildungsangebote
    • Inhouse Schulungen
    • Förderung
    • Newsletter
    • Wir über uns
    • Bildungskonzept
    • Mitarbeiter/innen
    Close
  • Organisationsberatung
    • Organisations- & Personalentwicklung
    • Coaching & Supervision
    • Ansprechpartnerinnen Organisationsberatung
    Close
  • Tagungs- und Gästehaus
    • Unser Gästehaus
    • Erfolgreich tagen
    • Angenehm übernachten
    • Empfang und Rezeption
    • Mitarbeiter/innen
    • Kapelle
    • Freizeittipps
    • Kontakt und Anreise
    Close
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
    • Weitere Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Die Akademie
    • Netzwerke
      • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
      • Kooperationspartner
      • Netzwerk Qualität
      • Verbund der Caritas Akademien
    • Fort- und Weiterbildungen
      • Bildungsangebote
      • Inhouse Schulungen
      • Förderung
      • Newsletter
    • Wir über uns
      • Bildungskonzept
      • Mitarbeiter/innen
  • Organisationsberatung
    • Organisations- & Personalentwicklung
    • Coaching & Supervision
    • Ansprechpartnerinnen Organisationsberatung
  • Tagungs- und Gästehaus
    • Unser Gästehaus
      • Erfolgreich tagen
      • Angenehm übernachten
      • Empfang und Rezeption
      • Mitarbeiter*innen
      • Kapelle
    • Freizeittipps
    • Kontakt und Anreise
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
    • Weitere Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Akademie
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Bildungsangebote
  • Startseite
  • Die Akademie
    • Netzwerke
      • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
      • Kooperationspartner
      • Netzwerk Qualität
      • Verbund der Caritas Akademien
    • Fort- und Weiterbildungen
      • Bildungsangebote
      • Inhouse Schulungen
      • Förderung
      • Newsletter
    • Wir über uns
      • Bildungskonzept
      • Mitarbeiter/innen
  • Organisationsberatung
    • Organisations- & Personalentwicklung
    • Coaching & Supervision
    • Ansprechpartnerinnen Organisationsberatung
  • Tagungs- und Gästehaus
    • Unser Gästehaus
      • Erfolgreich tagen
      • Angenehm übernachten
      • Empfang und Rezeption
      • Mitarbeiter*innen
      • Kapelle
    • Freizeittipps
    • Kontakt und Anreise
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
    • Weitere Stellenangebote
Fortbildung 93047 Regensburg

Schulungen in der Hauswirtschaft - mehr als nur Pflichtveranstaltungen!

Mitarbeitende motivieren und interessieren - So geht’s!

13.10.2025

Beginn:
09:00 Uhr
Ende:
16:30 Uhr

http://www.katholischeakademie-regensburg.de/72VDX

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Einführende Überlegungen
Schulungen sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Einrichtungsalltags. Sie sind essenziell für die Sicherung der Hygiene sowie der Arbeitssicherheit und basieren auf verschiedenen gesetzlichen Grundlagen.
Doch wie können wir sicherstellen, dass diese Schulungen nicht nur eine Pflichtveranstaltung bleiben, sondern wirklich wirksam sind?

Erfolgreich sind Schulungen dann, wenn sie maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter/innen, die Betriebsabläufe und die spezifischen Rahmenbedingungen der Einrichtung abgestimmt sind. Mit gut durchdachten Konzepten und einem passenden Rahmen können Sie die Wirksamkeit dieser Schulungen maximieren.

Nehmen Sie sich diesem wichtigen Thema in der Hauswirtschaft an!
Entdecken Sie im Rahmen des Seminares, wie Sie Ihre Schulungen zu einem echten Mehrwert für Ihre Mitarbeiter/innen und nicht zuletzt für Ihre Einrichtung machen können!

Ziele

  • Die Teilnehmenden kennen die gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtschulungen in der Hauswirtschaft.
  • Sie wissen, wie sie die unterschiedlichen Pflichtschulungen methodisch-didaktisch planen, durchführen und reflektieren können.
  • Sie sind in der Lage, die Schulungen, gezielt, kreativ und interessant auf ihre Mitarbeiter/innen abzustimmen und durchzuführen.
  • Sie erhalten zudem praktische Anregungen, erweitern ihre Handlungsoptionen in den Schulungen und gewinnen somit mehr Sicherheit.

Inhalte

  • Pflichtschulungen und ihr gesetzlicher Hintergrund
  • vorgeschriebene Inhalte und ihre Umsetzung im eigenen Betrieb
  • mit geeigneten Lehrmethoden, didaktischen Konzepten und einem guten organisatorischem Rahmen Schulungen gestalten
  • Tipps und Tricks aus der Schulungspraxis

Methoden/Medien
Die Dozentin orientiert sich an den Prinzipien der Erwachsenenbildung. Ausgewählte Methoden und Sozialformen sind kurze theoretische Inputs, Plenardiskussion, die Arbeit in Kleingruppen, Arbeit an konkreten Fallbeispielen. Darüber hinaus stehen die Reflektion der Erfahrungen aus der beruflichen Praxis sowie der Anwendungsbezug im Vordergrund.

Zielgruppe

Hauswirtschaftliche Fachkräfte, Vorarbeiter/innen, Schichtleitungen in Hauswirtschaft und Küche

Kosten

237,00 €
Für katholische Einrichtungen 218,00 €
(o.g. Preise inkl. Seminarunterlagen und Teilverpflegung)

Veranstaltungsnummer

F 66-25

Referenten

Referent(inn)en

Carola Reiner
Oecotrophologin, Qualitätsbeauftragte Dienstleistung, Fachwirtin für Reinigungs- und Hygienemanagement, geprüfte Desinfektorin, Beraterin für die Fachbereiche Speisenversorgung, Hausreinigung und Logistik und Wäsche
Veranstalter

Ansprechperson

Christiane von Lottner
Christiane von Lottner
Veranstaltungsmanagement
+49 941 56 96 - 26
+49 941 56 96 - 26
c.vonlottner@katholischeakademie-regensburg.de
Christina Dietlmeier
Seminarbegleitung und inhaltliche Fragen
Facebook katholischeakademie-regensburg.de Instagram katholischeakademie-regensburg.de Linkedin katholischeakademie-regensburg.de
nach oben

Service

  • AGBs
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.katholischeakademie-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.katholischeakademie-regensburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025