Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo katholischeakademie-regensburg.de
  • Startseite
  • Die Akademie
    • Netzwerke
    • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
    • Kooperationspartner
    • Netzwerk Qualität
    • Verbund der Caritas Akademien
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Bildungsangebote
    • Inhouse Schulungen
    • Förderung
    • Newsletter
    • Wir über uns
    • Bildungskonzept
    • Mitarbeiter/innen
    • Aktuell
    Close
  • Organisationsberatung
    • Organisations- & Personalentwicklung
    • Coaching & Supervision
    • Ansprechpartnerinnen Organisationsberatung
    Close
  • Tagungs- und Gästehaus
    • Unser Gästehaus
    • Erfolgreich tagen
    • Angenehm übernachten
    • Empfang und Rezeption
    • Mitarbeiter/innen
    • Kapelle
    • Freizeittipps
    • Kontakt und Anreise
    Close
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
    • Weitere Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Die Akademie
    • Netzwerke
      • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
      • Kooperationspartner
      • Netzwerk Qualität
      • Verbund der Caritas Akademien
    • Fort- und Weiterbildungen
      • Bildungsangebote
      • Inhouse Schulungen
      • Förderung
      • Newsletter
    • Wir über uns
      • Bildungskonzept
      • Mitarbeiter/innen
      • Aktuell
  • Organisationsberatung
    • Organisations- & Personalentwicklung
    • Coaching & Supervision
    • Ansprechpartnerinnen Organisationsberatung
  • Tagungs- und Gästehaus
    • Unser Gästehaus
      • Erfolgreich tagen
      • Angenehm übernachten
      • Empfang und Rezeption
      • Mitarbeiter*innen
      • Kapelle
    • Freizeittipps
    • Kontakt und Anreise
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
    • Weitere Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Akademie
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Bildungsangebote
  • Startseite
  • Die Akademie
    • Netzwerke
      • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
      • Kooperationspartner
      • Netzwerk Qualität
      • Verbund der Caritas Akademien
    • Fort- und Weiterbildungen
      • Bildungsangebote
      • Inhouse Schulungen
      • Förderung
      • Newsletter
    • Wir über uns
      • Bildungskonzept
      • Mitarbeiter/innen
      • Aktuell
  • Organisationsberatung
    • Organisations- & Personalentwicklung
    • Coaching & Supervision
    • Ansprechpartnerinnen Organisationsberatung
  • Tagungs- und Gästehaus
    • Unser Gästehaus
      • Erfolgreich tagen
      • Angenehm übernachten
      • Empfang und Rezeption
      • Mitarbeiter*innen
      • Kapelle
    • Freizeittipps
    • Kontakt und Anreise
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
    • Weitere Stellenangebote
Fortbildung 93047 Regensburg

Professionelles Führen und Leiten Abschnitt 3

Intensivseminar für Führungsverantwortliche kleinerer Einheiten und für stellvertretende Leitungen

06.10.2025 - 07.10.2025

Beginn:
09:00 Uhr
Ende:
16:30 Uhr

http://www.katholischeakademie-regensburg.de/5NX71

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Veranstalter
Beschreibung

Einführende Überlegungen
Mit veränderter Gesetzeslage und neuen Konzepten gewinnen kleinere Abteilungen und Bereiche in den Einrichtungen des Gesundheitswesens und der Altenhilfe immer mehr an Bedeutung. Deshalb braucht es verlässliche und verantwortliche Mitarbeiter*innen, die solche kleinen Bereiche verantwortlich übernehmen und leiten.
Zudem wird die Position der „Stellvertretenden Führungskraft“ immer wichtiger für den reibungslosen Ablauf in der Pflege und in anderen Abteilungen.

Dies führt im Alltag oftmals zu einem Spagat zwischen dem Dasein als Mitarbeiter*in und dem als Führungskraft.
Vor allem zu Beginn treten (stellv.) Führungspersonen häufiger "ins Fettnäpfchen" oder auf "Tretminen", mit denen sie nicht gerechnet haben – Fallstricke, die oft nur schwer zu bewältigen, jedoch vermeidbar sind.

Haben Sie in den letzten Jahren die Leitung einer kleinen Einheit oder die stellvertretende Leitung übernommen?
Gerne unterstützen wir Sie darin, Ihre Führungsaufgaben fachlich fundiert, sicher und mit Freude zu übernehmen

Inhalte
Im Rahmen des Seminars erhalten Sie Grundlagen, Anregungen und Tipps zur Übernahme Ihrer Aufgaben als (stellvertretende) Leitung. Hier können Sie

  • für sich ein stimmiges Leitbild als Führungsperson auf der Grundlage des Unternehmensleitbilds erarbeiten
  • die Erwartungen reflektieren, die von verschiedenen Seiten an Sie herangetragen werden
  • sich Ihrer neuen Aufgabe und Rolle bewusstwerden und ein entsprechendes Rollenbild entwickeln
  • wesentliche Führungsinstrumente kennenlernen
  • sich mit den Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts vertraut machen

Methoden/Medien
Der Dozent orientiert sich an den Prinzipien der Erwachsenenbildung. Ausgewählte Methoden und Sozialformen sind Plenargespräche, theoretische Impulse, Kleingruppenarbeit und szenische Fallarbeit.

Zielgruppe

Leiter*innen von kleineren Leitungen kleinerer Einheiten, wie z.B. Leitungen des Sozialdienstes, der sozialen Betreuung, Küchenleitungen, Tagespflegeleitungen, Teamleitungen in Sozialstationen sowie stellvertretende und angehende Führungspersonen

Kosten

1.362,00 €
Für katholische Einrichtungen 1.305,00 €
(o.g. Preise inkl. Seminarunterlagen und Teilverpflegung)

Veranstaltungsnummer

F 75-25-3

Veranstalter

Ansprechperson

Klaus Thomayer
Klaus Thomayer
Veranstaltungsorganisation
+49 941 56 96 - 22
+49 941 56 96 - 22
k.thomayer@katholischeakademie-regensburg.de
Claudia Steinbauer
Claudia Steinbauer
Bildungsreferentin
+49 941 56 96 - 49
+49 941 56 96 - 49
c.steinbauer@katholischeakademie-regensburg.de
nach oben

Service

  • AGBs
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.katholischeakademie-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.katholischeakademie-regensburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025