Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Die Akademie
    • Netzwerke
    • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
    • Kooperationspartner
    • Netzwerk Qualität
    • Verbund der Caritas Akademien
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Bildungsangebote
    • Inhouse Schulungen
    • Förderung
    • Newsletter
    • Wir über uns
    • Bildungskonzept
    • Mitarbeiter/innen
    • Aktuell
    Close
  • Organisationsberatung
    • Organisations- & Personalentwicklung
    • Coaching & Supervision
    • Ansprechpartnerinnen Organisationsberatung
    Close
  • Tagungs- und Gästehaus
    • Unser Gästehaus
    • Erfolgreich tagen
    • Angenehm übernachten
    • Empfang und Rezeption
    • Mitarbeiter/innen
    • Kapelle
    • Freizeittipps
    • Kontakt und Anreise
    Close
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
    • Weitere Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Die Akademie
    • Netzwerke
      • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
      • Kooperationspartner
      • Netzwerk Qualität
      • Verbund der Caritas Akademien
    • Fort- und Weiterbildungen
      • Bildungsangebote
      • Inhouse Schulungen
      • Förderung
      • Newsletter
    • Wir über uns
      • Bildungskonzept
      • Mitarbeiter/innen
      • Aktuell
  • Organisationsberatung
    • Organisations- & Personalentwicklung
    • Coaching & Supervision
    • Ansprechpartnerinnen Organisationsberatung
  • Tagungs- und Gästehaus
    • Unser Gästehaus
      • Erfolgreich tagen
      • Angenehm übernachten
      • Empfang und Rezeption
      • Mitarbeiter*innen
      • Kapelle
    • Freizeittipps
    • Kontakt und Anreise
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
    • Weitere Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Akademie
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Bildungsangebote
  • Startseite
  • Die Akademie
    • Netzwerke
      • Netzwerk Katholische Akademie Regensburg e.V.
      • Kooperationspartner
      • Netzwerk Qualität
      • Verbund der Caritas Akademien
    • Fort- und Weiterbildungen
      • Bildungsangebote
      • Inhouse Schulungen
      • Förderung
      • Newsletter
    • Wir über uns
      • Bildungskonzept
      • Mitarbeiter/innen
      • Aktuell
  • Organisationsberatung
    • Organisations- & Personalentwicklung
    • Coaching & Supervision
    • Ansprechpartnerinnen Organisationsberatung
  • Tagungs- und Gästehaus
    • Unser Gästehaus
      • Erfolgreich tagen
      • Angenehm übernachten
      • Empfang und Rezeption
      • Mitarbeiter*innen
      • Kapelle
    • Freizeittipps
    • Kontakt und Anreise
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
    • Weitere Stellenangebote
Fortbildung 93047 Regensburg

"Wenn der Bauch führt!" - Emotionale Intelligenz, ein wesentlicher Erfolgsfaktor von Führung

Mitarbeiter/innen und Teams emotional intelligent führen

15.10.2025

Beginn:
09:00 Uhr
Ende:
16:30 Uhr

http://www.katholischeakademie-regensburg.de/8Y5F6

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
Beschreibung

Einführende Überlegungen
Viele Führungsverantwortliche haben den Anspruch, ihre Entscheidungen jederzeit überlegt und abwägend zu treffen, sich ausschließlich von ihrem Verstand, nicht von ihren Gefühlen leiten zu lassen.
Und doch:

  • Wie oft gibt es Situationen, in denen Ihnen Ihr Bauch etwas anderes sagt als Ihr Verstand?
  • Wie oft haben Sie es bereut, nicht auf Ihren Bauch gehört zu haben?
    "Immer dann, wenn ich genau gespürt habe, dass etwas noch nicht stimmig ist und ich mein Bauchgefühl übergangen habe, hat mich dies später eingeholt. In der Zwischenzeit nehme ich meine Gefühle ernst und höre auf meinen Bauch", so eine erfahrene Führungskraft.
    Gefühle sind in der sozial-pflegerischen Arbeit nicht nur im Umgang mit den Patienten, den Bewohner/innen, deren Angehörigen oder anderen Rollenträger/innen wichtig, sondern auch in der Führung!
    Emotionale Intelligenz sowohl in der Führung von einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als auch von ganzen Teams gilt in heutigen Führungstheorien als ein wesentlicher Erfolgsgarant.
    Auf Basis der neuesten Erkenntnisse der angewandten Psychologie setzen Sie sich im Rahmen des Seminars mit diesem Erfolgsfaktor von Führung auseinander.

Ziele

  • Sie wissen, wie wichtig es im Führungsalltag ist, die eigenen Gefühle wahrzunehmen.
  • Sie nehmen Ihre Gefühle bewusst wahr und beziehen diese in Ihrem Führungshandeln zielgerichtet ein.
  • Sie nehmen Ihre Mitarbeiter/innen emotional adäquat wahr und führen diese so, dass diese sich auch auf ihrer Gefühlsebene an- und mitgenommen fühlen.
  • Sie kennen Möglichkeiten, Ihre Emotionale Intelligenz im Führungs-handeln zu nutzen und setzen diese um.
  • Sie entdecken die positiven Wirkungen, die es hat, wenn Sie im Führungshandeln Kopf und Bauch miteinander verbinden.

Inhalte

  • Emotionale Intelligenz, als wesentlicher Erfolgsfaktor von Führung
  • Selbstwahrnehmung von rationaler und emotionaler Intelligenz
  • In schwierigen Situationen angemessen und souverän reagieren
  • Persönlichkeit durch Emotionale Intelligenz

Methoden/Medien
Der Dozent orientiert sich an den Prinzipien der Erwachsenenbildung.
Ausgewählte Methoden und Sozialformen sind theoretische Impulse, Aus-tausch/Diskussion im Plenum, Kleingruppenarbeit und Selbstreflektion.

Zielgruppe

Führungsverantwortliche aus Einrichtungen des Gesundheitswesens, der Altenhilfe und anderen sozialen Einrichtungen, Interessierte

Kosten

227,00 €
Für katholische Einrichtungen 218,00 €
(o.g. Preise inkl. Seminarunterlagen und Teilverpflegung)

Veranstaltungsnummer

F 88-25

Referenten

Referent(inn)en

Peter Hammerschmid
Dipl. Psychologe, Dozent für Organisations- und Personalentwicklung
nach oben

Service

  • AGBs
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.katholischeakademie-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.katholischeakademie-regensburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025